News

#70 Mitarbeiterinteraktion in Vertriebsteams – Treiber und Auswirkungen
Homburg, Ch. / Morguet, T. / Hohenberg, S.
Online Exam Review Fall Term 2020
Register for the online exam review of IS201, IS360, IS405, IS607 and IS614 until Wednesday, 10 February 2021.
Ein Mitarbeiter berät einen Studenten mit einem Flyer zum Thema "Studieren an der Universität Mannheim".
Stellenausschreibung: Akademische/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d)
Am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Technologiebasiertes Instruktionsdesign der Universität Mannheim ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle als Akademische/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) vorbehaltlich der Mittelbewilligung zu besetzen.
„Schule macht stark“: Universität Mannheim begleitet Schulen in sozial herausfordernden Lagen
Wir gratulieren Prof. Dr. Karina Karst, mit der das ZLBI bereits in verschiedenen Kooperationsprojekten mit Schulen zusammenarbeitet, zum großen Erfolg des Projekts “Schule macht stark – SchuMaS”.
Kinder in der Schule notieren etwas auf Papier.
„Schule macht stark“: Universität Mannheim begleitet Schulen in sozial herausfordernden Lagen
Bildungsforscherin Prof. Dr. Karina Karst und ihr Team von der Universität Mannheim sollen künftig 50 Schulen im Süden Deutschlands begleiten, beraten und unterstützen. Dafür erhält die Universität Mannheim rund zwei Millionen Euro vom Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des ...
Kinder in der Schule notieren etwas auf Papier.
„Schule macht stark“: Universität Mannheim begleitet Schulen in sozial herausfordernden Lagen
Bildungsforscherin Prof. Dr. Karina Karst und ihr Team von der Universität Mannheim sollen künftig 50 Schulen im Süden Deutschlands begleiten, beraten und unterstützen. Dafür erhält die Universität Mannheim rund zwei Millionen Euro vom Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des ...
Portrait von Marc Debus. Er steht vor dem A5-Gebäude und trägt ein schwarzes Hemd sowie einen grauen Blazer.
Landtagswahl in Baden-Württemberg mitten in der Corona-Krise
„Die Grünen können die Corona-Krise für sich nutzen” meint Politikwissenschaftler Prof. Dr. Marc Debus im Interview mit SWR Aktuell.
Handbuch „Gründer*innen mit Fluchterfahrung – Ein Kompass für die Gründungsberatung und -weiterbildung“ veröffentlicht
Wie sollte Gründungsunterstützung für neuzugewanderte Gründungsinteressierte und Gründer*innen mit Fluchterfahrung aussehen?
Icon Doktorhut
Anne Voormann successfully completed her dissertation project.
Anne Voormann is the fourth PhD Candidate of the Research Training Group SMiP who successfully completed her dissertation project. Her dissertation thesis is titled “Evaluating processes involved in recognition decisions using different model comparison techniques” and the disputation took place on ...
Ganztagsschulen für Grundschulkinder
In einem Artikel für ZEIT ONLINE schreibt Prof. Tom Krebs gemeinsam mit zwei anderen Wirtschaftsforschenden über die Wichtigkeit des Koalitionsvertrags bezüglich ganztägiger Betreuung für Grundschulkinder.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!