News

Adventskalender-Tüten hängen an einer Wand.
Nur noch 21 mal schlafen! 💪✍️🎄
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt RettungsNetz-5G (m/w/d)
Am Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Armin Heinzl) zum 15.12.2022 eine Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft im BMVI-geförderten Projekt „Rettungsnetz-5G“ zu besetzten und dort für Datenerhebung/-auswertung und die Entwicklung eines KI basierten Prototyps zuständig ist.
Senat der Universität Mannheim wählt neuen Prorektor
Prof. Dr. Moritz Fleischmann ist neuer Prorektor für Nachhaltigkeit und Informationsversorgung der Universität Mannheim. In der Sitzung am 7. Dezember 2022 wählte der Senat den BWL-Professor einhellig.
Alumna Karoline Glaser hat die Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insb. Management Analytics, an der TU Dresen inne
Karoline Glaser hat im August ihre Dissertation mit dem Titel „Essays on Contemporary Enterprise Systems Development“ verteidigt und damit ihre Promotion abgeschlossen. Sie war im Zeitraum von Januar 2018 bis August 2022 als wissenschaftliche Mitarbeitern am Lehrstuhl für Enterprise Systems (Prof. ...
Raus aus der Komfortzone
-Adrian Heinze- Bewusst nach Unbehagen zu streben kann persönliches Wachstum motivieren und zu mehr Engagement bei herausfordernden und unangenehmen Aufgaben führen, vermutlich weil Unbehagen als Zeichen des Zielfortschritts gedeutet werden kann.
Mannheimer Master erreicht Spitzenplatz
Im aktuelle CHE-Hochschulranking für Masterstudiengänge, schneidet der Master in Psychologie hervorragend ab. Das Fach liegt in allen acht Kategorien in der Spitzengruppe und erhält damit bundesweit die meisten Topbewertungen.
Ist der Roboter mein Feind?
Studie von Professor Dörrenberg in der Wirtschaftswoche
Defizite in der Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendliche
Ethikrat fordert zeitnahe konkrete Pläne zum Abbau bestehender Defizite in der Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher
Portrait von Henning Lobin. Er trägt ein weißes Hemd, eine rote Krawatte sowie einen schwarzenn Blazer und lächelt.
Sprachforscher über Genderdebatte
Prof. Dr. Henning Lobin, Sprachforscher und Direktor des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache erklärt im Interview mit GMX, warum die Genderdebatte emotional und kontrovers geführt wird und wie es trotz unterschiedlichen Meinungen zu einer sachlichen Diskussion kommen kann.
Logo der Norwegian School of Economics.
Offene Promotionsstellen an der NHH Bergen
Die NHH Norwegian School of Economics hat sieben Promortionsstellen ausgeschrieben und freut sich über Bewerber von ENGAGE.EU Partneruniversitäten.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!