News

Auszeichnung für zwei junge Wissenschaftler
Gleich zwei Mitarbeiter der Universität waren gerade bei Ausschreibungen erfolgreich: Der Politikwissenschaftler Dr. Roni Lehrer wurde ins Eliteprogramm der Baden-Württemberg Stiftung aufgenommen und der VWL-Postdoktorand Dr. Cornelius Schneider wird mit dem prestigeträchtigen „Postdoctoral ...
Portrait von Jannis Bischof. Er trägt ein weißes Hemd, eine hellblaue Krawatte und ein schwarzes Sakko.
Umfrage: Viele Unternehmen haben wegen Corona Angst vor Pleite
Der Mannheimer Morgen berichtet über das Januar-Ergebnis des German Business Panel (GBP) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Jannis Bischof. Knapp zwei Drittel der Betriebe versuchen, ihre Verluste durch höhere Preise auszugleichen und sorgen damit für eine noch höhere Inflation.
Neues MaFAT Partnerunternehmen KEIPER & Co. KG
Wir freuen uns sehr darüber, die KEIPER & Co. KG als Partner­unternehmen im Mannheimer Forum Accounting & Taxation e. V. begrüßen zu dürfen.
Sporttreibende Personen liegen auf Sportmatten. Im Zentrum ist eine Frau mit langen blonden Haaren zu sehen. Sie trägt ein rot-schwarzes Sport-Outfit. Unten rechts ist das Logo des IFS- Institut für Sport der Universität Mannheim.
Do you want to start the week with a power workout? 💪🏼💯 Definitely check out the HIIT course that takes place every Monday! This course is all about interval training, where pulse and strength are pushed in short intervals. More Information: website!
Höhere Erasmus Stipendienraten
Seit Beginn des Jahres wurden die Länderraten für Erasmusauslandsaufenthalte um 150€ erhöht.
Stapel von grünen Mappen mit Aufschrift "Accounting for Transparency"
GBP-Monitor: Fast zwei Drittel der Unternehmen plant Preiserhöhungen – und 3G am Arbeitsplatz ist sehr umstritten
Mit der sich nähernden Omikron-Welle wachsen die Sorgen der Unternehmen wieder: Ihre Gewinne brechen ein, in den Krisenbranchen befürchtet jedes vierte Unternehmen, aufgeben zu müssen. 65 Prozent der befragten Unternehmen versuchen, ihre Verluste durch höhere Preise auszugleichen, und sorgen damit ...
Prof. Kuhlmann wird Assoziierte Editorin der Fachzeitschrift Cognitive Research: Principles and Implications
Zum 01.01.2022 wurde Beatrice Kuhlmann Assoziierte Editorin der Fachzeitschrift Cognitive Research: Principles and Implications (CR:PI). Herausgegeben im Springer-Verlag publiziert diese Fachzeitschrift der Psychonomic Society neue empirische und theoretische Arbeiten aus allen Bereichen der ...
Portrait von Roni Lehrer. Er trägt eine Brille und ein hellblaues Hemd.
Nachwuchswissenschaftler der Universität Mannheim in Eliteprogramm der Baden-Württemberg Stiftung aufgenommen
Der Politikwissenschaftler Dr. Roni Lehrer hat sich erfolgreich um die Aufnahme in das begehrte Eliteprogramm der Baden-Württemberg Stiftung beworben. Neben dem 34-jährigen Fellow des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES) profitieren in der aktuellen Förderperiode 13 weitere ...
Drei Personen sitzen an einem Tisch im Seminarraum, eine vierte steht davor und erklärt etwas
Workshop „Female Talents in Science: Make Up Your Mind! #thepowerofconnection“
Der Workshop „Female Talents in Science: Make Up Your Mind! #thepowerofconnection“ findet im Rahmen des Female Science Talents Programm der Falling Walls Foundation statt. Dieser richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen, die Interesse haben ihre beruflichen Ziele sowie ihre Motivationen klar zu ...
Blick auf die Universität Mannheim bei Sonnenuntergang. Davor spiegelt sich das Schloss in einer Pfütze Wasser.
Farbspektakel am Himmel, Barockschloss und Reflektion! Da hat @m_brand_photography wirklich einen fantastischen Moment eingefangen. Wir wünschen euch einen super Start in den Tag.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!