News

Eine Person trägt eine weiße Bluse sowie einen schwarzen Blazer und steht in einem Flur. Die Person heißt Alexandra Niessen-Ruenzi.
Frauen und Finanzen
Im Interview mit Capital beantwortet Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi die Frage, inwiefern sich Männer und Frauen bei der Wahl der Geldanlage unterscheiden (Paywall).
Fear one, fear them all!
Frau Fraunfelter, Frau Dr. Gerdes und Herr Prof. Alpers konnten in Ihrer neuen Arbeit und Meta-Analyse zeigen, dass Menschen mit Angststörung eine erhöhte Furchtgeneralisierung aufweisen.
Wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung der Datensammlung und -analyse im Forschungsprojekt „AIM(L) for Impact“ (m/w/d)
Am Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Armin Heinzl) werden im Rahmen des Projektes „AIM(L) for Impact“ die Effekte von Künstlicher Intelligenz auf Unternehmensprozesse und -ergebnisse erforscht. Zur Unterstützung der Datensammlung und -analyse für das Forschungsprojekt ist ab ...
Landtagsstipendienprogramm für israelische und deutsche Studierende, Nachwuchswissenschaftler/-innen und Praktikant/-innen
Das Landtagsstipendien­programm für israelische und deutsche Studierende, Nachwuchs­wissenschaft­lerinnen und Nachwuchs­wissenschaft­ler, sowie Praktikantinnen und Praktikanten fördert Praktikums- und Studien­aufenthalte in Israel. Die Bewerbungs­frist für eine Förderung ist der 11. November. Für ...
Erstes akademisches Speed Dating nach Corona-Pause
Erstmals nach langer Pause konnte am 22. September 2022 wieder ein akademisches Speed Dating zum Thema Data Science an der Universität Mannheim stattfinden. Dreizehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichteten in Kurz-Präsentationen von ihrer Forschung.
Erfreuliche Bilanz
In einem Online-Beitrag der Seite web.de zieht Prof. Achim Wambach, Ph.D., eine positive Bilanz in Hinblick auf die Beteiligung des Bundes an der Lufthansa-Fluggesellschaft durch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds.
Expert Talk mit Luka Mucic und Christian Schier von SAP
Veranstaltung im Rahmen des ENGAGE.EU Think Tanks am 29. September
Eine lächelnde Person trägt ein blaues Hemd, eine blaue Hose, sowie einen grau-mellierten Blazer und steht vor einer dunkelblauen Wand. Die Person hat die Hände in ihre Hosentaschen gesteckt und heißt Peter Vorderer.
Auszeit ohne Smartphone
Im Gespräch mit der Journalistin Amelie Marie Weber erläutert Prof. Dr. Peter Vorderer, wie die eigene Smartphone-Nutzungsdauer verringert werden kann und weshalb dies sinnvoll ist.
with eSports, we offer you a different kind of sport! 👩🏼‍💻👨🏽‍💻 Every Thursday you can game with other students in the Esports Club, no matter if you are a beginner or a pro.
Paper accepted at AKBC
Our paper “Gollum: A Gold Standard for Large Scale Multi Source Knowledge Graph Matching” has been accepted at the 4th Conference on Automated Knowledge Graph Construction.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!