News

Wie frei ist die Wissenschaft?
Der Spiegel berichtet über die aktuelle Studie zu Meinungsfreiheit und Cancel Culture an Universitäten, die der Politologe Prof. Dr. Richard Traunmüller gemeinsam mit Matthias Revers von der University of Leeds durchgeführt hat. (paywall)
IMU Frühjahrstagung 2022: Marketing und Vertrieb im Zeichen der Nachhaltigkeit
Am 31. März 2022 lädt das Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) der Universität Mannheim zu seiner jährlichen Frühjahrstagung zum Thema „Marketing und Vertrieb im Zeichen der Nachhaltigkeit“ ein. Im Mittelpunkt steht dabei der rege Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der Datensammlung und -analyse im Forschungsprojekt „AIM(L) for Impact“
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung unserer Forschungsarbeit. Wir bieten die Gelegenheit, in einem spannenden Forschungsprojekt mit führenden Industriepartnern mitzuwirken und eigene Perspektiven einzubringen. Die Arbeit bietet einen ...
New book published: Visualizations and Dashboards for Learning Analytics
With this edited volume it is thought that deficiencies existing in the literature on visualization and dashboard design for learning analytics can be eliminated. It presents important tips to stakeholders and functions as a guide for the implementation of informative dashboards and visualizations ...
LinkedIn ZLBI
Das ZLBI auf LinkedIn
Das ZLBI hat nun mit dem Bereich Bildungsinnovation eine eigene LinkedIn Seite. Diese finden Sie hier. Folgen Sie uns, um über aktuelle Projekte, Aktivitäten und Geschehnisse am ZLBI und der Bildungsinnovation informiert zu bleiben und treten Sie jederzeit mit uns in Kontakt, wenn Sie Ideen für ...
Vortrag von Amadeus Bach an der HEC Lausanne
Im Rahmen eines Research Seminars an der HEC Lausanne, Faculty of Business and Economics, hielt Amadeus Bach am 8. Dezember einen Vortrag über das von ihm gemeinsam mit Amaraa-Daniel Zogbayar durchgeführte Forschungsprojekt zum Thema „Origins of Rumors: Evidence from Disclosure and Insider Trading ...
Eine Studentin arbeitet in der A3-Bibliothek an ihrem Laptop.
Bibliotheksbereich A3 seit 18. Dezember wieder geöffnet
Defekt an der Lüftungsanlage behoben
Graustufenbild mit Brüste eines bärtigen Mannes, der Kopfhörer aufgesetzt wurden. Darunter der Text "Hinterfragt" und in neuer Zeile etwas kleiner "Der Ethic-Podcast".
Hinterfragt – Der Ethik-Podcast. Folge 35: Sprachkritik
Andreas Cassee und Anna Goppel sprechen mit Deborah Mühlebach über das Thema Sprachkritik
Portrait von Julia Angster. Sie trägt eine dunkelblaue Bluse und steht lächelnd vor einem Gebäude.
Willy Brandt – ein Leben für die Demokratie
Prof. Dr. Julia Angster ist zu Gast bei der SWR-Diskussionsrunde “Planet Wissen”, in der das Leben und Wirken des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt rekapituliert wird.
Prof. Dr. Annette Kehnel hat mittellange braune Haare und trägt eine Brille. Sie trägt einen dunklen Blazer.
Inspirierende Wirtschaftsformen aus dem Mittelalter
In einem Interview der Neuen Zürcher Zeitung spricht die Historikerin Annette Kehnel über ihr neues Buch und erläutert, warum der Blick zurück ins Mittelalter sinnvoll sei.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!