News

CAS Fellows
Beatrice Kuhlmann und Arndt Bröder wurden in die erste Kohorte als Fellows des Center for Advanced Studies Universität Mannheim (CAS) aufgenommen.
Das Otto-Selz-Institut beim BAUHAUS Firmenlauf 2025!
Das OSI war beim diesjährigen BAUHAUS Firmenlauf 2025 mit einem eigenen Team vertreten – mit viel Freude am gemeinsamen Laufen und sportlichem Teamgeist.
Porträt von Karin Hoisl. Sie hat braune, halblange Haare, trägt ein weißes Jacket und lächelt in die Kamera. Sie lehnt an einer Wand mit blauen Schließfächern.
Prof. Dr. Karin Hoisl und Dipl.-Phil. Christiane Koch zu neuen Gleichstellungsbeauftragten der Universität Mannheim gewählt
In seiner Sitzung vom 25. Juni hat der Senat der Universität Mannheim Prof. Dr. Karin Hoisl, Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation und Innovation, einstimmig zur neuen zentralen Gleichstellungsbeauftragten gewählt. Zur stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten wurde Christiane Koch, Leiterin ...
Eine blaue Fahne mit dem Logo der Uni Mannheim weht vor dem Haupteingang der Universität im Ostflügel des Schlosses.
QS World University Rankings 2026: Universität Mannheim mit hervorragendem Ruf bei Arbeitgeber*innen
Die Universität Mannheim verbessert sich in der gerade erschienenen Ausgabe der QS World University Rankings im weltweiten Vergleich um 71 Plätze auf Rang 416. Auch im Vergleich mit den anderen deutschen Universitäten klettert sie um sechs Plätze von Platz 28 auf Platz 22.
#MOIN als Kunst-Installation in einem Park in Bremen
MaDaLi² unterwegs
Auf der BiblioCon 2025 zeigten unsere Kolleg*innen, wie OER und KI-Tools zusammenwirken können.
Siegel der Uni Mannheim auf dunkelblauem Hintergrund. Auf dem Siegel steht in weißen Buchstaben das Wort PRiMA.
Personalrat: PRIMA Magazin 2–2025
Im PRIMA Magazin informiert der Personalrat regelmäßig über aktuelle Themen, die Sie und Ihren Arbeitsplatz betreffen. Die neuesten Artikel aus dem Magazin finden Sie auch im PRIMA Newsletter, den alle Beschäftigten der Universität Mannheim automatisch per E-Mail zugestellt bekommen.
Eine Studentin tippt auf ihrem Tablet, ihr Handy und Laptop liegen daneben auf dem Tisch.
Aus „Benutzerverwaltung” wird „MyUni-ID”
Ab 1. Juli 2025 wird der Begriff „Benutzerverwaltung” durch „MyUni-ID” ersetzt. Alle Webseiten und offiziellen Dokumente der Universität verwenden dann die neue Bezeichnung.
Eine Studentin tippt auf ihrem Tablet, ihr Handy und Laptop liegen daneben auf dem Tisch.
Aus „Benutzerverwaltung” wird „MyUni-ID”
Ab 1. Juli 2025 wird der Begriff „Benutzerverwaltung” durch „MyUni-ID” ersetzt. Alle Webseiten und offiziellen Dokumente der Universität verwenden dann die neue Bezeichnung.
Eine Frau (Dr. Maike Hausen) von der Brust aufwärts, in blauem Oberteil, mit braunen Haaren (etwas länger als bis zur Schulter) lächelt. Im Hintergrund grüne Blätter.
Manfred-Lautenschläger-Preis für Dr. Maike Hausen
Im April vergab die Heidelberger Akademie der Wissenschaften sieben gestiftete Preise zur Förderung der jungen Wissenschaft in Baden-Württemberg, darunter den Manfred-Lautenschläger-Preis an Dr. Maike Hausen, Lehrbeauftragte am Historischen Institut der Universität Mannheim:  Der von Manfred ...
Nominierung für "The Best Paper Award at the International Conference on Advanced Information Systems Engineering (CAiSE) 2025" in Wien
Nomination for the Best Paper Award at CAiSE 2025
Alexander Kraus, Keyvan Amiri Elyasi, and Han van der Aa have been nominated for the Best Paper Award at the International Conference on Advanced Information Systems Engineering (CAiSE) 2025 in Vienna, Austria, for their paper entitled “On the Use of Steady-State Detection for Process Mining: ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!