News

BR24 vom 19.03.2025
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Cum-Cum-Aktiendeals – Druck auf Finanzbehörden steigt”
Hände unterschiedlicher Hautfarben liegen übereinander
Internationaler Tag gegen Rassismus: Rassismus durch Bewusstsein und Bildung bekämpfen
Seit 1966 wird jedes Jahr am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. 2025 steht der Tag unter dem Motto: „Menschenrechte für alle“.
Deutschlandfunk vom 19.03.2025
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Format “Informationen am Morgen” (Deutschlandradio)
tagesschau vom 19.03.2025
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Es geht noch immer um Milliarden”
EACLIPT Statement
EACLIPT issued a statement with regard to the current political situation in the USA and the impact on scientific research and mental health.
Eine Studentin steht zwischen zwei Bücherregalen und liest in einem Buch.
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) am LS Aprea
Am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Design und Evaluation instruktionaler Systeme ist ab sofort eine Stelle für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte zu besetzen. Die Aufgaben umfassen die Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten zur Finanziellen Bildung.
Prof Müller in Anzug und Krawatte vor dem Schloss
Fiskalpolitik im Wandel: Legitimation und Zukunftsfähigkeit
Wie lässt sich die staatliche Einnahmen- und Ausgabenpolitik demokratisch legitimieren und zukunftssicher gestalten? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich das neue Forschungsprojekt „Demokratisch legitimierte Fiskalpolitik in Zeiten des Wandels“.
Flyer der Veranstaltung TOPIKEN DES ÜBERFLUSSES
Topiken des Überflusses
Tagung vom 19. bis 21. März 2025 in Zürich
Professor Spengel trägt einen Anzug und hat die Arme ineinander verschränkt. Er steht vor einer Holztür.
Cum-Cum-Aktiendeals – Druck auf Finanzbehörden steigt
Für den Bayrischen Rundfunk (BR) berichtet der Steuerexperte Prof. Dr. Christoph Spengel über seine Forschung zu den Cum-Cum- und Cum-Ex-Geschäften. Spengel war als einziger Sachverständiger zu einer öffentlichen Anhörung in den Rechtsausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen geladen.
Ein Arm mit einem roten Ärmel und ein Arm mit einem weißen Ärmel heben sich vor einem hellgrauen Hintergrund ab. In den Armbeugen sind zwei Pflaster mit roten Kreuzen zu sehen, die typischerweise nach einer Blutspende aufgeklebt werden. Über dem Bild steht in großer, roter Schrift: „ALLTAGSHELD*INNEN TRAGEN VERBAND.“
Blutspende-Aktion im Mannheimer Schloss
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Stabsstelle Arbeitssicherheit, Brandschutz und Krisenmanagement der Universität Mannheim rufen gemeinsam dazu auf, an der kommenden Blutspende-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) teilzunehmen.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!