News

Frau Kehnel steht vor einem hellen Hintergrund und lächelt.
Dunkles Mittelalter? Von wegen!
In dem Geschichtspodcast “Zeitzeichen” des WDR spricht Historikerin Annette Kehnel darüber, was wir von unseren Vorfahren aus dem Mittelalter lernen können.
Portraitfoto von Dr. Constantin Wurthmann. Er trägt ein weißes Hemd und ein schwarzes Sakko.
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
In einem Artikel der taz äußert sich Politikwissenschaftler Dr. Constantin Wurthman skeptisch gegenüber Volt's Optimismus, in den Bundestag einzuziehen.
Arthur Seibold trägt ein hellblaues Hemd, sowie einen grauen Blazer und lächelt.
Trotz Rentenalter weiter arbeiten?
In einem Euronews-Artikel erklärt Arthur Seibold, Juniorprofessor für Finanzwissenschaft, dass die Art des Berufs eine wichtige Rolle bei der Entscheidung spielt, ob Menschen bis ins höhere Alter arbeiten.
Straße in einer Großstadt mit Verkehr und Fußgängern, überlagert von Symbolen für Logistik, Standort, Smartphone, Flugzeug und Einkaufswagen.
online seminar-Reihe: Smart Cities – Intelligente Quartiere für mehr miteinander
Ab dem 28. Januar wird in einer Reihe von online seminaren über technologische und soziale Innovationen für einen effizienteren, nachhaltigeren und komfortableren Alltag für Bewohner*innen in Smart Cities gesprochen. Die Anmeldung ist ab sofort und kostenfrei.
Neues Programm des Studium Oecologicum FSS 2025
Du interessierst dich für Nachhaltigkeit? Dann ist der Zertifikatskurs Studium Oecologicum genau das Richtige für dich!
Portraitfoto von Florian Stahl. Er trägt ein weißes Hemd, eine schwarze Krawatte und ein schwarzes Sakko.
Das Inflationsgespenst ist nicht besiegt
In einem ZDFheute-Beitrag spricht Marketingexperte Prof. Florian Stahl darüber, warum besonders Billigmarken von der Inflation betroffen sind und welche langfristigen Trends es in der Preisentwicklung gibt.
Oliver Rittmann steht vor einer Glastür. Er trägt einen dunklen Pullover und hat hellblonde Haare.
Oliver Rittmann, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES): Aufmerksamkeit während Parlamentsdebatten (Januar 2025)
Oliver Rittmann ist Lorenz-von-Stein Research Fellow am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialwissenschaft (MZES). In seiner Forschung benutzt er computergestützte Analysemethoden für Audio-, Bild-, und Videoaufnahmen um politikwissenschaftliche Fragen in den Bereichen politische Repräsentation, ...
Lehrangebot FSS 2025
Lehrangebotsübersicht und Modulzuordnungen für das FSS 2025
Politik, Prestige und dynastische Räson
Vortrag von Anja Thaller, 29.01.2025, Heidelberg
Klingendes Lüdenscheid. Ein Streifzug durch die Musikgeschichte
Vortrag von Hiram Kümper, 23.01.2025, Lüdenscheid
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!