News

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Business Process Analytics (m/w/d)
Die Juniorprofessur für Management Analytics der Universität Mannheim sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d, TV-L E13, 100%) im Bereich Business Process Analytics.
Malaika Mihambo hat ihre dunklen Haare zu einem Zopf gebunden. Sie trägt blaue Sportkleidung und ist gerade dabei zu springen. Oben Links ist eine Medaille und unten links das Olympia-Logo abgebildet.
Gold für Deutschland! 🥇 Herzlichen Glückwunsch an Malaika Mihambo zu dieser grandiosen Leistung im Weitsprung! 👏 Unsere Absolventin und ehemalige Sportstipendiatin sprang mit genau sieben Metern im letzten Sprung zur Goldmedaille.
LGBTQ-Flaggen hängen an einem Gebäude. Darüber steht: "Mannheim wird Freiheitstraum für LGBTQ-Personen. LGBTQ Freedom Zone".
Mannheim wird Freiheitsraum für LGBTIQ-Personen. 🏳️‍🌈 Als Reaktion auf die LGBTIQ-freien Zonen in Polen setzt @mannheim.de als eine der ersten Städte Europas dieses Zeichen gegen Menschenrechtsverletzungen und für Chancengleichheit.⁠
Portrait von Harald Fadinger. Er trägt einen roten Pullover und lächelt.
Hohe Impfquoten ermöglichen wirtschaftlichen Aufschwung
Der Ökonom Prof. Harald Fadinger betont in einem Beitrag des britischen Wirtschaftsmagazins International Finance die essenzielle Bedeutung der Impfungen für die weltweite wirtschaftliche Erholung von der Corona-Pandemie (Artikel auf Englisch).
Gold für Deutschland!
Die Mannheimer Alumna Malaika Mihambo gewinnt bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille im Weitsprung.
Neue Veröffentlichung: Learning Analytics zur Unterstützung von Lernerfolg. Ausgewählte Ergebnisse einer systematischen Übersichtsarbeit
Learning Analytics verwenden statische Daten von Lernenden und dynamische in Lernumgebungen gesammelte Daten über Aktivitäten (und den Kontext) des Lernenden, um diese in nahezu Echtzeit zu analysieren und zu visualisieren, mit dem Ziel der Modellierung und Optimierung von Lehr-Lernprozessen und ...
Neue Veröffentlichung: Zukunft der Arbeit mit intelligenten Maschinen: Implikationen der Künstlichen Intelligenz für die Berufsbildung
Die Substitution von Arbeit durch Maschinen beherrscht die öffentliche Diskussion verbunden mit der Frage, inwieweit Berufsprofile durch eine Automatisierung betroffen sind. Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sind erstaunlich, im Anwendungsfeld häufig aber (noch) sehr ...
New book published: Game-based Learning Across the Disciplines
The volume focuses on epistemological, theoretical and empirical issues of game-based learning in various disciplines. It encompasses questions of game design as well as instructional integration and organizational implementation of game-based learning across various disciplines and includes ...
Prof. Korzfleisch
Ein Pionier der Nachhaltigkeitsforschung
Professor Dr. Gert von Kortzfleisch wäre am 3. August 2021 100 Jahre alt geworden
Exploring Well-being at Work—An Interview Study on How IT Professionals Perceive Their Workplace
Im Themenspezial “Well-being in Organizations” der Zeitschrift Frontiers in Psychology berichten Stefanie Zutavern und Jürgen Seifried über Forschungsergebnisse zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!