News

Vier Saxofonisten sitzen nebeneinander, im Fokus des Bildes ist das Instrument eines Spielers.
Schauspiel und Konzerte im Mai
Theater, Chor, Orchester und die Bigband der Universität laden zu ihren Aufführungen ein.
Portrait von Eckart janeba. Er trägt einen dunkelblau-melierten Blazer.
Prof. Dr. Eckhard Janeba in European Fiscal Board berufen
Der Europäische Fiskalausschuss ist ein unabhängiges Beratungsgremium, das die Umsetzung der Fiskalregeln der EU bewertet, den künftigen finanzpolitischen Kurs der Eurozone berät und Vorschläge für die künftige Entwicklung des finanzpolitischen Rahmens unterbreitet.
Portrait von Eckart janeba. Er trägt einen dunkelblau-melierten Blazer.
Prof. Dr. Eckhard Janeba in European Fiscal Board berufen
Der Europäische Fiskalausschuss ist ein unabhängiges Beratungsgremium, das die Umsetzung der Fiskalregeln der EU bewertet, den künftigen finanzpolitischen Kurs der Eurozone berät und Vorschläge für die künftige Entwicklung des finanzpolitischen Rahmens unterbreitet.
Die Schicksalsfrage für das Gesellschafterdarlehensrecht in Deutschland
Im Podcast “restruct.law” berichtet der Mannheimer Jurist Prof. Dr. Georg Bitter über die aktuelle Rechtssprechung des Bundesgerichtshofs und die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Weiterbestehen des Gesellschaftsdarlehensrechts.
Kerstin Großardt. Sie schaut freundlich drein, ihre Arme sind verschränkt vor ihrem grauen Blazer und dem rosa Oberteil.
#SustainableUniMA – Kerstin Großardt
„Ich bewirke etwas, indem ich beruflich und privat Material recycle, zum Beispiel Papprollen für Mobilées, und möglichst viel Second Hand kaufe.“
Junger Mann steht vor einer Tafel und spricht zu einer Klasse
Interview mit Mannheim Debating Union
In diesem Interview gibt Sören Bürkle, Vorstandsmitglied der Initiative Mannheim Debating Union, spannende Einblicke in die Arbeit der Organisation und erklärt die zentralen Ziele des Vereins.
Das A5 Gebäude ist zusehen.
Mannheimer Politikwissenschaft weltweit unter den Besten: Neue Studie zeigt herausragende Forschungsleistung
Eine neue internationale Studie bestätigt: Die Politikwissenschaft an der Universität Mannheim gehört zu den forschungsstärksten Instituten weltweit – und übertrifft in Sachen Impact sogar viele renommierte Einrichtungen aus den globalen Top-Rankings.
Reanimationstraining im Hintergrund, Kursbeschreibung
Emergencies 🚨 can happen anytime, anywhere – Be prepared to make a difference. This course by med students teaches you how to act fast in an emergency.
Sportanlage, Kurse Zusammenfassung
We’re excited to offer you these outdoor courses ☀️ at the Alfred-Delp-Sportanlage after the Easter break! ⚽️🏀🏐💪🏼 Stay tuned and make sure to regularly check our website for any updates or changes. 👩🏽‍💻
Prompt Engineering – Effektiver Arbeiten mit KI
Online Workshop am Donnerstag, 17.04.2025 (Osterferien), 11:00 – 13:00 Uhr
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!