News

Wissenschaft – genau mein Ding!
- Niklas Sekul – Wenn sich Studierende mit der Wissenschaft identifizieren, fühlen sie sich an der Universität stärker zugehörig – und sie schreiben bessere Noten. Davon können insbesondere Erstakademiker*innen und Studierende mit familiärer Migrationsgeschichte profitieren.
Eine Person sitzt an einem Tisch. Vor ihr sind Datennetzwerke wie ein Hologgramm in der Luft.
Bewerbungsstart für den ENGAGE.EU Think Tank 2022
Sie forschen im Bereich Digitalisierung und möchten sich gerne mit anderen Kollegen und Experten intensiv austauschen? Dann ist unsere Ausschreibung genau das richtige!
Jetzt online: Seminarthemen FSS 2022!
Unsere Seminarthemen für das Frühjahr-/Sommersemester 2022 sind online!
Portrait von Henning Lobin. Er trägt ein weißes Hemd, eine rote Krawatte sowie einen schwarzenn Blazer und lächelt.
Querdenker benutzen ähnliche Sprache wie 68er
Im Gespräch mit dem Mannheimer Morgen erklärt Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Henning Lobin, dass die „Querdenken”- Bewegung mit ihren genutzen Begriffe und Parolen auf rhetorische Mittel der frühen Linken zurückgreife.
Kerzen im Dunkeln
Trauer nach Amoklauf in Heidelberg
Statement der Universität Mannheim vom 25. Januar:
Master Thesis Opportunity: Mining Reference Models from Large Business Process Collections
While there is some academic interest in the mining of reference models from process model collections, little is known about the feasibility of these approaches for practical purposes. Out of this purpose, the topic covers the identification of candidates for reference model mining in the wild.
Master Thesis Opportunity in Collaboration with Aioneers: “Process Mining in Supply Chains”
Currently, we offer a new master thesis topic in collaboration with Aioneers. The topic covers process mining in supply chains and how to leverage decision-making in the S&OP process.
Anfänger*innenübung im Öffentlichen Recht / FSS 2022
Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger*innen (Dr. Michael Müller) Wichtige Hinweise und den Terminplan zur Übung im Öffentlichen Recht finden Sie unten. Bitte beachten: Die 1. Hausarbeit ist in der Zeit vom 9.02. – 16.2.2022 zu bearbeiten.
Portrait von Thomas König. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen grauen Blazer.
Die Grünen und ihr Ja-Sager-Problem
Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König äußert sich in einem Artikel von watson zu dem Corona-Bonus Skandal des Grünen-Vorstands. Noch sieht er keinen riesigen Image-Schaden, sondern nur „einen Kratzer” bei den Grünen.
Portrait von Thomas König. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen grauen Blazer.
Die Grünen und ihr Ja-Sager-Problem
Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König äußert sich in einem Artikel von watson zu dem Corona-Bonus Skandal des Grünen-Vorstands. Noch sieht er keinen riesigen Image-Schaden, sondern nur „einen Kratzer” bei den Grünen.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!