News

Mann mit Brille, braunem Sakko, hellblauem Hemd und grün gestreifter Krawatte vor braunem Hintergrund
Westfalen und die Hanse
Vortrag von Hiram Kümper, 5. Juli 2025, Recklinghausen
Buchcover 'Geschichte(n) aus der Kurpfalz' mit drei historischen Figuren und dem kurpfälzischen Wappen mit blau-weißem Rauten und zwei goldenen Löwen
Neuerscheinung: Geschichte(n) aus der Kurpfalz
mit einem Beitrag von Hiram Kümper
MaFAT goes Berlin: Exzellente Einblicke in Steuerpolitik und Praxis
Exklusiver Einblick in Steuerpolitik, Innovation und Praxis – Die Berlin-Exkursion 2025 des MaFAT Student Clubs bot einzigartige Perspektiven auf die Zukunft des Steuerwesens.
Vier Studierende sitzen in einem freundlichen und hellen Unigebäude und lernen an einem Tisch zusammen
Zwei VPN-Stunden am Lehrstuhl von Prof. Aprea zu vergeben
Sichern Sie sich zwei VPN-Stunden und nehmen Sie an einem ca. zweistündigen digitalen Diskurs zum Thema Kulturelle Perspektiven auf Geld und Finanzthemen teil! Teilnehmen können Studierende (BA und MA), die Interesse daran haben, über ihre eigenen Erfahrungen, Werte und Meinungen zu finanziellen ...
Interview mit Prof. Dr. Aprea in der Tagesschau
In einem Interview mit der Tagesschau spricht Prof. Dr. Carmela Aprea über den dringenden Bedarf an Finanzbildungsangeboten für ältere Menschen. Sie kritisiert das Fehlen geeigneter Bildungsangebote für diese Altersgruppe und fordert ganzheitliche, wissenschaftlich fundierte Programme, die gezielt ...
Interview mit Prof. Dr. Aprea und Prof. Dr. Bucher-Koenen im Mannheimer Morgen
In einem Interview mit dem Mannheimer Morgen thematisiert Prof. Dr. Aprea gemeinsam mit Prof. Dr. Bucher-Koenen das Tabu, in Deutschland offen über Geld zu sprechen. Sie betonen, dass Finanzbildung stärker an Lebensphasen und individuelle Bedürfnisse angepasst werden müsse. Zudem weisen sie auf ...
Eine junge Frau schreibt auf eine Weltkugel die Wörter "Hello World".
Women go Abroad: Zusätzliche Fördermittel für 2025
Das Rektorat hat für das Programm Women go Abroad in 2025 zusätzliche Finanzmittel zur Verfügung gestellt. Doktorandinnen, weibliche Postdocs und Juniorprofessorinnen haben ab sofort bis zum 31. August 2025 wieder die Möglichkeit, über Women go Abroad einen Reisekostenzuschuss für Reisen im Jahr ...
Das Siegel der Universität Mannheim mit dem Motto "In In omnibus veritas suprema lex esto".
Tagungsbericht “Illusion, Fake, and Fraud in American History. Annual Conference of the Historians of the German Association for American Studies”
Vom 09.05.2025 – 11.05.2025 fand die Tagung “Illusion, Fake, and Fraud in American History. Annual Conference of the Historians of the German Association for American Studies” mit mehreren Mannheimer Teilnehmenden in Tutzing statt. Siehe Tagungsbericht auf HSozKult. 
Neuer MaFAT Student Club Vorstand gewählt
Die Mitglieder stellen sich vor Der MaFAT Student Club hat einen neuen Vorstand! Auf dem Foto seht ihr das frisch gewählte Team:Hinten von links nach rechts: Julian, Simon und EmanuelVorne von links nach rechts: Lia und Marisa. Wer steckt hinter dem neuen Vorstandsteam?Im Folgenden stellen sich ...
MaFAT goes Berlin: Exzellente Einblicke in Steuerpolitik und Praxis
Exklusiver Einblick in Steuerpolitik, Innovation und Praxis – Die Berlin-Exkursion 2025 des MaFAT Student Clubs bot einzigartige Perspektiven auf die Zukunft des Steuerwesens.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!