News

Klausureinsicht FIN606 FinTech (Erst- und Zweittermin)
Die Klausureinsicht für FIN606 FinTech (Erst- und Zweittermin) im HWS2024 findet am 27. Februar ab 10:30h in L9,1–2 statt. Um die Klausur einzusehen bitte bis zum 25. Februar eine eMail an Stefan Scharnowski schreiben. Ein genauer Termin und weitere Infos zum Ablauf werden dann bekanntgegeben.
Bäume vor dem Schloss Mannheim
Ringvorlesung Migration im Frühjahrssemester
Im kommenden Frühjahrssemester veranstaltet der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Mannheim eine Ringvorlesung zum Thema Migration. In wöchentlichen Vorträgen werden Expert*innen aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen das Thema aus verschiedenen Perspektiven erörtern. Mit ...
Entfall der Sprechstunde
Am 17.02. entfällt die Sprechstunde von Prof. Alpers. In den folgenden Wochen findet sie bis auf weiteres zur gewohnten Zeit von 10:30 – 11:30 Uhr statt.
Prof. Bischof hat kurze Haare und trägt ein dunkles Jacket, ein helles Hemd und eine türkisfarbene Krawatte.
Wie können Führungskräfte Trumps zweite Präsidentschaft erfolgreich meistern?
In einem Artikel zitiert Forbes Prof. Dr. Jannis Bischof, der erläutert, wie Führungskräfte Trumps zweite Präsidentschaft erfolgreich meistern können.
Mehrere Personen sitzen mit Laptops an einem Tisch.
ENGAGE.EU: Angebote für Promovierende und Nachwuchswissenschaftler*innen
Aktuelle Workshops und Angebote aus der Europäischen Universitätsallianz ENGAGE.EU
Eine Broschüre liegt auf dem Tisch. Zwei Personen, nur deren Arme sichtbar sind, sehen sich diese an.
Wichtige Änderung beim Mannheim Master in Data Science (MMDS)
Die Auswahlsatzung des MMDS wurde zum HWS 2025/26 geändert.
zweitstimme.org predicts outcome of Bundestag election
The Zweitstimme.org project is preparing for the upcoming federal election on February 23. Initial projections are already available online and will be updated regularly, including relevant information for each constituency. Since the 2017 federal election, an interdisciplinary research team has ...
Portrait von Philipp Gassert. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen dunkelnblauen Blazer und steht lächelnd vor einem Gebäude.
Gründe für Protestaktionen
In einer Podcastfolge der Sendung “Kultur heute” des Deutschlandfunks spricht Prof. Philipp Gassert über die aktuellen Protestaktionen in Deutschland.
Maren Ehrgott gewinnt renommierten Wissenschaftspreis für ihre Masterarbeit
Wir gratulieren Maren Ehrgott herzlich zu ihrem Erfolg! Die Volksbank Kurpfalz Stiftung und das ZEW – Leibniz-Zentrum für europäische Wirtschafts­forschung haben ihre Master­arbeit mit dem 12. Wissenschafts­preis „Zukunft der Arbeits­welt“ ausgezeichnet – herzlichen Glückwunsch! Die Ehrung würdigt ...
Einer der neuen Papierspender mit recyceltem Handtuchpapier in einer Toilette der Universität. Ein grüner Aufkleber weist auf das Recycling-Programm hin.
Benutzt, gesammelt, verwertet – Neu recycelte Papierhandtücher
Die Universität Mannheim startet ein neues Recycling-Programm für nachhaltiges Handtuchpapier: Mit „TorkPaperCircle“ soll zukünftig bis zu 40 Prozent des durch Abfall produzierten CO2 an der Universität eingespart werden.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!