News

Immer mehr Eingewanderte gründen in technologie- und wissensorientierten Branchen
In einer neuen Studie fand das Institut für Mittelstandsforschung (ifm) an der Universität Mannheim heraus, dass immer mehr Unternehmensgründer in Deutschland über einen Migrationshintergrund verfügen und die Gründungen vornehmlich in technologie- und wissensintensiven Branchen stattfinden.
Barbara Windscheid trägt einen rosanen Fahrrdadhelm und eine lange schwarze Winterjacke. Sie hält ihr schwarz-gelbes Fahrrad fest und blickt lächelnd in die Kamera.
Barbara Windscheid, Kanzlerin der Universität Mannheim, und leitet den im Frühjahr 2020 gegründeten Arbeitskreis „Nachhaltige Universität Mannheim“. Ihren Arbeitsweg bestreitet sie mit der Bahn und einem Klapprad.
Blick auf eine Lichtung mit Fußgängerweg und Bäumen
Wir alle verbringen gerade wieder viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Hier ist ein Tipp für etwas Abwechslung: Der Herzogenriedpark hat seit einigen Tagen wieder geöffnet.
New Working Paper: Coalition Policymaking and Opposition Legislative Review: Bill Scrutiny as an Intra-Party Signaling Device
By Lion Behrens, Dominic Nyhuis and Thomas Gschwend
Mehrere Personen unterhslten sich an einem großen Schreibtisch.
Universität Mannheim erhält Förderung für die Einführung des Fort- und Weiterbildungsprogramms „Cultural Innopreneurship“
Im Rahmen der EU-Initiative „Europäische Universität“ entsteht bis 2023 an der Universität Mannheim ein neues Zertifikatsprogramm für Studierende und Berufstätige, insbesondere aus dem Kulturbereich. Gefördert wird das Programm vom Deutschen Akademischen Austauchdienst (DAAD) mit 750.000 Euro über ...
Der Mittelbau des Mannheimer Schlosses im Sonnenlicht.
Universität Mannheim erhält Förderung für die Einführung des Fort- und Weiterbildungsprogramms „Cultural Innopreneurship“
Im Rahmen der EU-Initiative „Europäische Universität“ entsteht bis 2023 an der Universität Mannheim ein neues Zertifikatsprogramm für Studierende und Berufstätige, insbesondere aus dem Kulturbereich. Gefördert wird das Programm vom Deutschen Akademischen Austauchdienst (DAAD) mit 750.000 Euro über ...
Maske auf Rucksack vor verschneitem Ehrenhof
Welcome to the spring semester 2021!
Important information for the courses offered by the Endowed Chair of Procurement in Spring 2021
Aussicht auf Stadt von einem grünen Hügel mit Blumen im Vordergrund
Sustainable operations: The area “Operations Management” addresses sustainability with a new module
A new sustainability course, developed jointly by all four OPM-chairs, is set to equip MMM-students with the skills needed to address sustainability challenges.
Eine Studierende arbeitet mit einem Laptop und einem Blatt Papier.
Kostenloser Onlinekurs vermittelt Lehrenden und Studierenden Datenkompetenz für die digitale Lehre
Eine Allianz aus Hochschulen und Unternehmen, an der neben der Universität Mannheim sechs weitere internationale Partner beteiligt sind, stellt ab dem 1. März einen kostenlosen Onlinekurs (MOOC) zur Verfügung.
“Manchmal geht's schief”
In einem Interview mit RON TV spricht Professor Thomas König über misslungene Wahlplakate, der Einfluss von Social-Media und die Themen des Wahlkampfes.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!