News

Virtuelle Ausstellung „75 Jahre Universität Mannheim“
Anlässlich des Jubiläums ihrer Neugründung haben Geschichtsstudentinnen und -studenten der Universität Mannheim eine virtuelle Ausstellung erarbeitet.
New book published: Orchestration of Learning Environments in the Digital World
This volume focuses on the implications of digital technologies for educators and educational decision makers that are not widely represented in the literature.
Portrait von Michele Tertilt. Sie trägt einen schwarzen Pollover sowie eine orange farbige Jacke und steht auf einer Grünfäche.
Michèle Tertilt unter den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft
Das Manager Magazin zeichnet die Mannheimer Ökonomin in der Kategorie „Wegbereiterinnen“ aus.
Stellenausschreibung: Studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d)
An der Juniorprofessur für Öffentliches Recht mit einem Schwerpunkt auf Rechtsfragen der Digitalisierung (Dr. Michael Müller) der Universität Mannheim sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder mehrere Stellen als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (ca. 20–25 Stunden / Monat) zur ...
Auf einem Laptopdisplay sind verschiedene Dateien zu sehen.
Eine Stelle für studentische Hilfskräfte (m/w/d) zu besetzen!
Am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Technologiebasiertes Instruktionsdesign der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von mind. 40 Stunden/Monat in Projekten mit Fokus auf Learning Analytics zu besetzen.
Portrait von Ralf Müller-Terpitz. Er trägt ein weißes Hemd, eine blaue Krawatte sowie einen dunkelblauen Blazer und steht vor dem Schloss.
Strengere Regeln für Energieversorger
Im Energiewirtschaftsgesetz soll geändert werden, dass Versorger ihren Kunden künftig mit mehr Vorlauf kündigen müssen. „Bisher gibt es keine gesetzlich definierte Kündigungsfrist für die Unternehmen“, sagt Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz der Wirtschaftszeitschrift Capital.
Buddys gesucht
Habt ihr Lust etwas Gutes zu tun, Englisch, Spanisch oder eine andere Sprache zu üben und dabei Freundschaften mit Studierenden aus aller Welt zu knüpfen? Dann interessiert euch das Buddy Programm bestimmt! VISUM, der Verein internationaler Studierendenpatenschaften der Universität Mannheim, ist ...
Anmeldestart zum Rep²plus Strafrecht in Kürze
Die Anmeldung zum Rep²plus Strafrecht wird ab dem 1. Februar 2022, auf dieser Homepage freigeschaltet.
Podiumsdiskussion des Mannheim Master of Accounting & Taxation (MaMAT)
Am 5. April 2022 um 17:30 Uhr findet die alljährliche Podiumsdiskussion des Mannheim Master of Accounting & Taxation (MaMAT) zusammen mit den Big 4-Gesellschaften Deloitte, EY, KPMG und PwC zum Thema „Berufsbegleitendes Masterstudium und Karriere bei den Big 4“ auf dem Campus der Universität ...
Die Hände einer Frau tippen auf einer Tastatur.
Stellenausschreibung Softwareentwickler/In (m/w/d)
Am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Technologiebasiertes Instruktionsdesign (Professor Dr. Dirk Ifenthaler) der Universität Mannheim ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle als Softwareentwickler/In (m/w/d) im Umfang von bis zu 100% in Projekten mit Fokus auf Learning Analytics zu ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!