News

Publikum vor einer Bühne, auf der eine Podiumsdiskussion stattfindet
GBP Meets Politics: Bundestagsabgeordnete diskutieren über Wirtschaftspolitik an der Universität Mannheim
Bürokratieabbau, Steuersenkungen und Berichtspflichten für Unternehmen – diese Themen prägen die aktuelle wirtschaftspolitische Debatte. Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, lädt die Universität Mannheim zur Podiumsdiskussion „GBP Meets Politics“ ein, um über diese und weitere zentrale Fragen zu ...
Wladislaw Mill steht im Freien. Er trägt ein hellblaues Hemd und hat dunkle Haare.
Wladislaw Mill, Juniorprofessor für Verhaltensökonomie: Computer Vision (Dezember 2024)
Wladislaw Mill ist seit 2018 Juniorprofessor für Verhaltensökonomie. Er schloss 2011 seinen Bachelor in Wirtschaftsmathematik und 2012 seinen Master in Philosophie, beide an der FAU Erlangen, ab. Anschließend erwarb er 2014 einen weiteren Master in Wirtschaftsmathematik und 2018 einen Doktortitel in ...
Corinna Kröger. Corinna Kröger lacht freundlich und trägt ein dunkles Jackett.
#SustainableUniMA – Corinna Kröger
„Ich bewirke etwas, indem ich mich dafür einsetze, Diskriminierung an unserer Universität weiter zu reduzieren.“
Finance Seminar Tobin Hanspal
Tobin Hanspal from WU Vienna reveals how educating investors about the free dividends fallacy boosts dividend reinvestment.
Ein Screenshot des Artikels - Überschrift, Kurzzusammenfassung und Artikelanfang sind sichtbar.
Interview with Prof. Ratkovic and Henning Schoenenberger in the DUZ magazine
Prof. Ratkovic and Henning Schoenenberger (Springer Nature) have been interviewed by the DUZ magazine on their view of AI in social sciences and publishing and their experiences in the recent hackaton, a cooperation project of the Ratkovic group and the Gschwend group from the University of Mannheim ...
Portrait von Peter Vorderer. Er trägt ein blaues Hemd sowie einen grauen Blazer und steht vor einer dunkelblauen Wand.
Über die Auswirkungen des Wartens
Prof. Dr. Peter Vorderer erklärt in einer Folge des SWR Kultur Podcasts, dass wir uns aufgrund der schnelleren und effizienteren Kommunikationsmöglichkeiten meist gegen das Warten sträuben – dass dies aber auch negative Folgen haben kann.
Hiram Kümper. Hiram Kümper trägt Brille, einen blauen Schal und ein schwarzes Sakko. Über seiner Schulter hängt eine braune Tasche.
Ist der Adventskranz ein religiöses Symbol?
Historiker Prof. Dr. Hiram Kümper spricht im Mannheimer Morgen über die Geschichte des Adventskranzes: Warum er früher anders aussah und was er über Weihnachten aussagt (Paywall).
Studierende sitzen aufmerksam im Hörsaal.
Präferenzen für Seminare des Bachelorstudiengangs VWL
Vom 2. bis 8. Dezember 204  (23:59 Uhr) können Sie hier Ihre Anmeldungen für Seminare des Bachelorstudiengangs VWL im FSS 2025 durchführen. Für die Seminarplatzverteilung ist es unerheblich, wann Sie bis zum 8. Dezember 2024 Ihre Präferenzen abgeben. Sie können Ihre Angaben bis zum Ablauf der Frist ...
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Christian Mann
Aus aktuellem Anlass – dem Weltmeisterschaftskampf in Singapur – sprach Christian Mann mit Georgios Chatzoudis über die Geschichte und kulturelle Bedeutung des Schachspiels: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/zugastbeilisa_mann_schachgeschichte“
Aktualisierung der TOP 500 Familienunternehmen
In regelmäßigen Abständen erstellt das ifm Mannheim für die Stiftung Familienunternehmen die Liste der 500 größten Familienunternehmen. 2025 wird diese erneut aktualisiert.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!