News

CDSB Alumnus Nic Schaub started a position as Full Professor of Houshold Finance
CDSB Alumnus Nic Schaub has been promoted to Full Professor of Household Finance at the WHU – Otto Beisheim School of Management. The promotion recognizes his accomplishments in research and teaching. Read more: www.whu.edu/en/magazin/whu-general/new-professor-of-household-finance/
CDSB Alumna Barbara Stage started a position as Assistant Professor of Financial Accounting and Business Taxation
Since August 2021, CDSB Alumna Barbara Stage is Assistant Professor of Financial Accounting and Business Taxation at WHU – Otto Beisheim School of Management. Her research focuses on the impact of taxes on firms and individuals. She investigates the effectiveness of transparency regimes to combat ...
Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema „Entscheidungsunterstützung medizinischer Teams mit Künstlicher Intelligenz“ (m/w/d)
Am Institut für Enterprise Systems (InES) der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Entgeltgruppe TV-L E 13 (100 %) zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und vorläufig auf drei Jahre ...
Maschinelles Lernen als Wegbereiter der computergestützten Kreativität
Der Aufsatz „Towards Machine Learning as an Enabler of Computational Creativity” wurde zur Veröffentlichung in den „IEEE Transactions on Artificial Intelligence“ angenommen.
Prof. Dr. Philipp Gassert
Aufgrund rassistischer Umsiedlungspolitik: Mannheimer Historiker empfiehlt Umbenennung von Andrew-Jackson-Straße
In einem Gutachten empfiehlt Professor Philipp Gassert von der Universität Mannheim die Umbenennung der Straße im Mannheimer Stadtteil Franklin. Jackson war als siebter Präsident der Vereinigten Staaten unter anderem für die Zwangsumsiedlung amerikanischer Ureinwohner verantwortlich.
Prof. Dr. Lobin im Porträt mit schwarzem Anzug, weißem Hemd, roter Krawatte und schwarzer rechteckiger Brille in einem Büro
Sprachpolitik gewinnt an Bedeutung
In einem Beitrag der FAZ zeigt Prof. Dr. Henning Lobin wie sich die großen Parteien vor der Bundestagswahl bezüglich kontrovers diskutierter sprachpolitischer Fragestellungen positionieren.
Jetzt online: Seminarthemen HWS 2021/2022!
Unsere Seminarthemen für das Herbst-/Wintersemester 2021/22 sind online!
Blick auf einen Brücke bei Sonnenuntergang.
Neckarnächte. 🌅⁠
Im Zentrum ist ein Mikrofon abgebildet und im Hintergrund sieht man verschwommen eine Bar.
Mannheim und die Musik gehören einfach zusammen! 🎶 Die Stadt ist untrennbar mit großen Namen der Musikgeschichte verbunden und auch heute spielt die Musikkultur eine große Rolle. 🎸🎧🎤
Dr. Robin-Christopher Ruhnau erhält den Karin-Islinger Preis für Nachwuchsforschende
Der Mannheimer Wissenschaftler und Habilitand Dr. Robin-Christopher Ruhnau erhält den Karin-Islinger Preis für seine Dissertation zum Thema „Kundenrückgewinnungsmanagement“
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!