News

Portrait von Philipp Gassert. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen dunkelnblauen Blazer und steht lächelnd vor einem Gebäude.
Corona-Demos: Protest gegen Impfpflicht
Die Diskussion um die Impfpflicht hat auch die Protestbewegungen gegen die Corona-Politik verändert. In den Badischen Neuesten Nachrichten spricht Prof. Dr. Philipp Gassert über die aktuellen Beweggründe der Demonstranten.
Stipendienprogramm “France Excellence Europa” für ein Masterstudium in Frankreich
Haben Sie darüber nachgedacht in Frankreich Ihren Master zu machen? Dann könnte Sie dieses Stipendienprogramm interessieren.
Spaß an der Freude!
- Rasmus Möring und Lucia Boileau – Wer Freizeitaktivitäten als verschwendete Zeit ansieht, berichtet daran weniger Freude und ein geringeres Wohlbefinden zu haben als Personen mit einer positiven Bewertung von Freizeit.
Neue Publikation
von Rüdiger Schmitt-Beck
Zwei Studentinnen stehen sich gegenüber und unterhalten sich in der Bibliothek.
Eine Stelle für studentische Hilfskräfte (m/w/d) zu besetzen!
Am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Technologiebasiertes Instruktionsdesign der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von mind. 20 Stunden/Monat in Projekten zur Unterstützung der Hochschullehre zu besetzen.
Professor Ifenthaler als Keynote-Speaker an der Universität Bern
Im Einführungsvortrag am 10. Tag der Lehre der Universität Bern fokussiere Professor Ifenthaler “Learning Analytics als Treiber für Change Prozesse an Hochschulen”.
Professor Ifenthaler im wissenschaftlichen Beirat von IBB-HSG an der Universität St. Gallen
Das Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG) an der Universität St. Gallen fokussiert Fragestellungen der digitalen Transformation in Organisationen. Der wissenschaftliche Beirat unterstützt diese Arbeit mit Fokus auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
Ein Mitarbeiter berät einen Studenten mit einem Flyer zum Thema "Studieren an der Universität Mannheim".
Klausureinsicht HWS2021, 2. Termin
Die Klausureinsicht für Kurse im HWS2021, 2. Termin findet am 22. März 2022 um 10:00 Uhr in einer digitalen Sprechstunde statt.
Stefan Münzer hat kurze graue Haare. Er trägt ein blaues Hemd und ein blaues Jacket.
Prof. Stefan Münzer neues Mitglied im Hochschulrat
Im Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) wird Prof. Dr. Stefan Münzer zum 1. April 2022 neues externes Mitglied.
Portrait von Ralf Müller-Terpitz. Er trägt ein weißes Hemd, eine blaue Krawatte sowie einen dunkelblauen Blazer und steht vor dem Schloss.
Abriss des Ludwigshafener Rathaus-Centers
Gegen den letzten Mieter aus dem Gebäude soll möglicherweise ein Enteignungsverfahren eingeleitet werden. In einem Artikel des Mannheimer Morgen ordnet Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz die rechtlichen Grundlagen des Streits mit der Stadtverwaltung ein. (paywall)
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!