News

Paper on Large-Scale Dataset Collection from Twitter accepted
Our paper “Collecting a Large Scale Dataset for Classifying Fake News Tweets Using Weak Supervision” has been accepted for publication in Future Internet.
Gemälde von zwei Personen, die Baseball spielen.
Die Museen sind leider geschlossen. Aber habt ihr schon die Kunst an Mannheims Wänden entdeckt? Die sogenannten Murals sind Teil der @stadtwandkunst Aktion und auch im Lockdown könnt ihr sie besichtigen. 🎨⁠
Eine haarige Spinne sitzt auf einer Oberfläche.
Größeneinschätzungen von Tieren: Wie präzise sind die Erinnerungen?
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine Online-Studie gesucht
Frauen aufgepasst: Im Alter kommt das böse Erwachen
Warum gibt es den sogenannten Gender Pension Gap überhaupt? Was tut sich aktuell und wie lässt er sich schließen? Antworten darauf liefert Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi im F.A.Z. Podcast Finanzen.
Forschungsarbeit im Journal of Management Information Systems akzeptiert
Der Artikel “Designing Effective Mobile Health Apps: Does Combining Behavior Change Techniques Really Create Synergies?” ist zur Veröffentlichung im Journal of Management Information Systems (FT50) angenommen worden.
Auf dem Ehrenhof steht ein großes weißes Auto. Oben links steht "Green Uni MA".
Seit letzter Woche könnt ihr das neue E-Auto der Poststelle bei seinen täglichen Touren über den Campus antreffen! Durch den Neuzugang besteht der Fuhrpark der Universität nun zur Hälfte aus E-Autos.
Neues aus den Studienbüros / News from the Student Services. Im Hintergrund sind Studierende zu sehen, die sich unterhalten.
Letzte Woche hat die Prüfungsanmeldung begonnen und es gibt gleich noch weitere wichtige Informationen und Termine für euch zum Vormerken.⁠
Vortrag Kryptowährungen Prof. Schaden
Liebe Studierende, hiermit möchten wir Sie auf einen Vortrag von Prof. Dr. Michael Schaden über Kryptowährungen und ihre Auswirkungen hinweisen. Die Veranstaltung findet am 03.05.2021, von 13:45–15:15 Uhr, im Rahmen der Vorlesung „Tax 661: Case Studies in International Tax Planning“ ...
Gemeinsam sicher ins Abenteuer
- Lisa Schubert & Tatjana Geßner – Neue gemeinsame Erfahrungen in der Beziehung erhöhen die Paarzufriedenheit, da sie unser Bedürfnis nach Sicherheit erfüllen.
Zwei Personen mit Laptop
OMMAX Scholarship Program – Info Session on 27 April from 2 to 3:30 pm
Get to know OMMAX, a digital consultancy with focus on sustainable digital value creation.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!