News

Praxis Talk Gender Diversity for Students
Join us for the Panel Discussion about “Gender Diversity” followed by a Come Together to explore the topic of gender diversity in more depth.
16th Academic Symposium “Supply Management” on March-06/07, 2023
Join us for a great program!
Stephan Nicolussi-Köhler erhält den Jubiläumspreis des Böhlau Verlages Wien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Weitere Informationen finden Sie hier.
Eine Studentin stellt sich auf die Zehenspitzen, um aus dem obersten Bibliotheksregal ein Buch zu ziehen.
Video-Tutorials der UB
Informieren Sie sich mit unseren kurzen Tutorials auf YouTube über Datenbanken und Suchstrategien:
Blick auf eine Zugschiene im Abendlicht. Im Hintergrund sind ein paar Hochhausgebäude des Mannheimer Bahnhof erkennbar.
Wichtige Infos zum Semesterticket / VRN JugendticketBW
Neuerungen ab 1. März
Stapel dunkelgrüner Ordner mit weißem Aufdruck und Logo von Accounting for Transparency
TRR 266 Accounting for Transparency
The TRR 266 Accounting for Transparency is a trans-regional Collaborative Research Center funded by the German Research Foundation (Deutsche Forschungsgemeinschaft – DFG).
Ausbau der digitalen Lehre an der Universität
Der InnoMA-Förderfonds unterstützt sieben innovative Projekte an der Universität Mannheim zur Stärkung der digitalen Hochschullehre. InnoMA ist ein Projekt der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ mit dem Ziel, die nachhaltige Entwicklung sowie den Transfer qualitativ hochwertiger digitaler ...
Prof. Glenk hat kurze Haare und trägt Anzug und Krawatte.
Prof. Dr. Gunther Glenk im Interview
Unter der Leitung von Daimler Buses sollen gemeinsam mit renommierten Forschungsinstituten und Praktiker*innen aus der Branche praxisgerechte und wirtschaftliche vollelektrisch angetriebene Reisebusse entwickelt werden.
Welt vom 26.02.2023
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Deutschland fällt im Standortwettbewerb zurück”
Neue rassismuskritische Perspektiven in den Rechtswissenschaften zur „Rasse“ im Grundgesetz – Vortrag von Prof. Dr. Tarik Tabara
Im Rahmen der Vortragsreihe “Neues aus der Rassismusforschung: Aktuelle Projekte” hält Prof.Dr. Tarik Tabbara am 08.03. einen Vortrag zum Rassebegriff im Grundgesetz.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!