News

Sina Schanz hat lange blonde Haare. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und lächelt in die Kamera.
Als Market Lead für WhatsApp Deutschland kennt sie unser Faible für den Messenger: Unsere #alumnaofthemonth Sina Schanz arbeitet im WhatsApp-Headquarter in Kalifornien.
Blick auf den Neckar bei Sonnenuntergang. Im Hintergrund ist die Stadt Mannheim zu sehen.
Ein Tipp für alle, die auf der Suche nach Spaziergangzielen sind: Die Sonnenuntergänge am Rheinufer können spektakulär aussehen.
Blick auf die Universität Mannheim an einem sonnigen Tag
Wir lieben das in Sonne getränkte Schloss! Und finden: Der Sonnenschein in den letzten Tagen macht das Leben schöner und lässt einen die Einschränkungen ein ganzes Stück leichter nehmen.
Blick auf di Spitze der Jesuitenkirche in Mannheim bei Sonnenuntergang
Wow, was für ein grandioses Foto von der Jesuitenkirche! Möchtet ihr wissen, an welcher Stelle im Schloss ihr einen ähnlichen Ausblick habt?
Eine große Menschengruppe posiert für ein Foto in einer Stadt. Oben rechts steht "Initiativen Universität Mannheim".
Wir stellen euch die Initiativen an der Uni Mannheim vor. Heute geht es um ein vernetztes Europa: Das gegenseitige Verständnis zu stärken und Menschen in Europa zu vereinen – das ist das Ziel von AEGEE.
Marco Rupp hat kurze braune Haare und einen dunklen Bart. Er trägt einen grauen Kapuzenpullover und darüber eine rote Jacke.
Zwei Mannheimer Studierende haben einen großen Erfolg zu verzeichnen: Marco Rupp (Politikwissenschaft) und Sandro Dorian Mochan (Jura) wurden in Spitzengremien der internationalen Hochschulallianz ENGAGE.EU gewählt!
One World Cognitive Psychology Seminar Logo
One World CPS starten wieder!
Auch in diesem Semester wird es wieder eine digitale Vortragsreihe zu verschiedenen Themen der kognitiven Psychologie im Rahmen des One World Cognitive Psychology Seminars geben. Die Vorträge finden ab der zweiten Semesterwoche wöchentlich immer dienstags zwischen 17:15 – 18:45 Uhr (MESZ) statt. ...
KI-Innovationswettbewerb: Universität Mannheim mit drei Projekten dabei
Das Land Baden-Württemberg fördert im Rahmen des „KI-Innovationswettbewerbs“ 44 Projekte aus dem Mittelstand mit insgesamt 11,4 Millionen Euro. Ziel der Förderung ist es, technologische Hürden bei der Kommerzialisierung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu überwinden. Damit sollen kleine und mittlere ...
Praxispotenziale im dualen Studium
Neuerscheinung “Praxispotenziale im dualen Studium”
Professor Jürgen Seifried sowie Alexander Brodsky sind Mit-Herausgeber eines aktuellen Sammelbands zu den Perspektiven des dualen Studiums.
Klimaschutz braucht den modernen Staat
In seinem Gastkommentar für das Handelsblatt spricht Prof. Dr. Tom Krebs über die Idee des modernen Staates und erläutert, wie dieser Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit verbinden kann.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!