News

Drei Personen sitzen an einem Tisch im Seminarraum, eine vierte steht davor und erklärt etwas
Digitalisierung 2022 fair gestalten ‐ Symposium –
Einfluss‐ und Gestaltungsmöglichkeiten aus Sicht von Studentinnen und Wissenschaftlerinnen Call for Papers: Der Verband Baden-Württembergischer Wissenschaftlerinnen sucht für sein diesjähriges Symposium am 11.11.2022 Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Studentinnen, die sich mit dem Themenfeld ...
Klausureinsicht / Exam review
Zur Klausureinsicht des Ersttermins im FSS 2022 können Sie sich mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Matrikelnummer und der betreffenden Klausur bis zum 18.07.2022 (14:00 Uhr) unter lsfetzer(at).uni-mannheim.de anmelden. Die Einsichtnahme findet am 19.07. und 21.07.2022 jeweils von 10:00 Uhr bis ...
Porträt der Studentin Valeria Lebedieva in der Reihe #testimonialtuesday. Valeria hat halblange hellbraune Haare, die ihr in Wellen über die Schulter fallen. Sie trägt eine Hornbrille mit hellem Gestell und ein mitfarbenes T-Shirt. Link: Instagram-Story Testimonial Tuesday
Der #testimonialtuesday ist zurück! Ab jetzt berichten euch Studierende und Alumni wieder jeden Dienstag von ihrem Studium und dem Leben in Mannheim.⁠ 🧑🏻‍🎓💬⁠ ⁠ Heute berichtet Studentin Valeria Lebedieva vom Bachelor of Science Psychologie.
Berkeley Fraud Fest 2022 mit Professor Dr. Christoph Spengel
Am Montag, 11. Juli 2022 ab 9:30 Uhr, findet das Fraud Fest 2022 zum Thema „Detecting Fraud“ statt.
Porträt des "Alumnus of the month" Prof. Dr. Philipp Sandner. Er hat kurze braune Haare und lächelt in die Kamera. Er trägt ein schwarzes Sakko, ein weißes Hemd mit blauem Karomuster und eine Brille. Die Brille hat ein dunkles eckiges Gestell. Link: Instagram-Post Alumnus of the month
Unser #alumnusofthemonth ist Experte auf dem Gebiet der digitalen Währungen und Finanzen: Prof. Dr. Philipp Sandner gründete das Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) und wurde von der FAZ zu den „Top 30“-Ökonomen gewählt.
Porträt von Prof. Dr. Oliver Dickhäuser für die Serie "Green Uni Ma". Er sitzt auf einem Stein in einem begrünten Innenhof. Er trägt Jeans, ein dunkelblaues Hemd und ein graues Sakko. Seine Haare sind kurz und hellbraun. Er trägt eine Brille mit dünnem Gestell und lächelt in die Kamera. Link: Instagram-Post Green Uni Ma Porträt
Wie können wir unsere Gesellschaft nachhaltig gestalten? Eine Antwort darauf ist Bildung. 💡 „Allerdings sind die Chancen auf eine umfangreiche Ausbildung ungleich verteilt“, erklärt Prof. Dr. Oliver Dickhäuser der Uni Mannheim.
Auf dem Luisenparksee fahren kleine Boote mit gelben Dächern. Die Sonne scheint und der Himmel ist blau. Das Ufer ist gesäumt von großen Bäumen mit dichten, grünen Baumkronen. Im Hintergrund ragt der Fernmeldeturm empor. Link: Instagram-Post Jugendgruppe des badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins
Ihr möchtet gerne neue Leute kennenlernen und habt Lust auf Klettern, Wandern oder Picknicken? 🧗🏼🚶🏿🥗⁠ ⁠Dann schließt euch als ehrenamtliche Mitarbeitende der Jugendgruppe des badischen Blinden- und Sehbehindertenverein (BBSV) an.
In einem Hörsaal steht eine Dozentin am Rednerpult und hält eine Vorlesung. In den Stuhlreihen davor sitzen Studierende und hören zu. Der Raum ist modern ausgestattet. Nur an der Decke sind Stuckverzierungen zu erkennen. Link: Instagram-Post Treffen der internationalen Universitätsallianz U7+
Beim diesjährigen Treffen der internationalen Universitätsallianz U7+ wurde dem Mannheimer Rektor Prof. Dr. Thomas Puhl eine große Ehre zuteil: Er wurde für zwei Jahre in das Presidential Steering Committee der Allianz gewählt – herzlichen Glückwunsch! 🥳
Now that the weather is getting hotter, we have a great offer for you! For the area of yoga and health sports we offer an outdoor meadow, on which future courses can take place. You still meet with the trainers in the sports facilities and then go...
Keep Smiling
Können KI-Programme unsere Emotionen erkennen? Dazu präsentiert Dr. Tim Höfling Einblicke in die Forschungsarbeit im Labor in der Sendung „Nano“ auf 3Sat (ab ca. Min. 20).
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!