News

Rep²plus Öffentliches Recht ab September in einer light-Version
Der letzte Modulbaustein des Rep²plus – das Öffentliche Recht – wird Ihnen, beginnend im September, erstmals inhaltlich vollständig zur Verfügung gestellt werden. Einzelne Elemente folgen im Laufe des Jahres.
Anmeldefenster zur Lerngruppenzuteilung ab jetzt geöffnet
Ab heute und noch bis zum 18.8.24 können Sie sich über die Lerngruppenbörse für die Rep²plus-Programme im Zivilrecht und Strafrecht einer Lerngruppe zuteilen lassen.
Blick aus den Quadraten entlang der Straßenbahnschienen und der Haltestelle Schloss auf den Mittelbau des Barockschlosses Mannheim.
Sommerbaustellen der rnv: Straßenbahn-Haltestellen Universität und Schloss länger gesperrt
Aufgrund von Bauarbeiten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) müssen sich die Mitarbeitenden und Studierenden der Universität Mannheim auf erhebliche Änderungen im öffentlichen Nahverkehr einstellen.
Eine Person spielt Drums, eine Gitarre und eine andere Keyboard.
Bigband sucht Musiker*innen
Das College Jazz Orchestra der Universität ist auf der Suche nach Instrumentalist*innen
Peter Vorderer im Anzug vor blau-grauem Hintergrund.
Fernsehen: Auf die Länge kommt es nicht an
In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung über die Sendezeit von ARD-Telenovelas äußert sich Peter Vorderer, Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft. (Paywall)
NEWS TEST
Eine Frau und ein Mann auf einem Podium
Die Hanse und der nordeuropäische Handel mit Nahrungsmitteln
Vortrag von Hiram Kümper in Berlin
Podcast-Episode: “Triage-Entscheidungen in Pandemie-Zeiten – Wo das Recht an seine Grenzen stößt”"
In der Folge “Triage-Entscheidungen in Pandemie-Zeiten – Wo das Recht an seine Grenzen stößt” des Podcasts “Doing Time, Talking Crime” ist Svenja Behrendt zu Gast und spricht unter anderem über den Begriff der Triage und Entscheidungen in der Triage. Die Folge kann u. a. bei Spotify angehört werden ...
Die Progress-Flagge und die Flagge der Universität wehen vor dem Mannheimer Schloss.
Solidarität und Zusammenhalt bei der Monnem Pride 2024
Mannheim feiert dieses Jahr erneut den Christopher Street Day. Diesen Samstag, den 13. Juli demonstrieren queere Mannheimer*innen für ihre Rechte und gegen Diskriminierung. Alle Interessierten sind dazu eingeladen teilzunehmen, um Sichtbarkeit und Akzeptanz für LSBTI+-Menschen in Mannheim zu ...
Insights aus der B2B Forschung | Dr. Aline Lanzrath bei Siemens Advanta
Dr. Aline Lanzrath war kürzlich beim Siemens Advanta Women's Meet-up zu Gast, um über ihr aktuelles Forschungsprojekt über Diversität im B2B-Vertrieb zu sprechen
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!