News

Zum Brexit: Rule the waves or waive the rules?
Lesen Sie hier das Editorial von Prof. Kainer in der NJW 2021/Heft 3.
Klausureinsicht / Exam review
Zur Klausureinsicht des Ersttermins im HWS 2020 (Ausnahme: Klausur Recht vom 12.12.2020 – weitere Informationen dazu unter https://www.jura.uni-mannheim.de/wirth/) können Sie sich mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Matrikelnummer und der betreffenden Klausur bis zum 12.02.2021 ...
Portrait von Dirk Simons. Er trägt ein weißes Hemd sowie einen dunkelblauen Blazer und steht lächelnd vor einer weißen Wand.
Welche Regulierungen sind sinnvoll?
In einem Beitrag der FAZ erklärt Prof. Dirk Simons, weshalb verschärfte Regulierungen zur Finanzberichterstattung nicht immer sinnvoll sind und sogar Marktkräfte lähmen können.
Ungesundes Essen für bessere Freundschaften?
- Patricia Erb, Janina Nüs & Anna-Maria Seul – Ihr Essverhalten kann die Qualität Ihrer sozialen Beziehungen beeinflussen.
Umweltprobleme sind Gesundheitsprobleme!
Prof. Dr. Jutta Mata und Philipp Kadel wirken an Publikation mit, die ein hochaktuelles Thema aufgreift: Environmental Health.
Ferner Blick auf die Universität Mannheim. Es liegt viel Schnee und ein paar Personen betreten das Uni-Gelände.
Seht ihr auch das Schneetreiben draußen vor dem Fenster? Im Moment bleibt der Schnee nicht liegen, aber wenn er es tut, sieht das Schloss wunderschön aus.
Gruppenforo Lehrstuhl in Heidelberg
Das Lehrstuhl-Team sucht Verstärkung!
Interesse an einer Promotion? Wir bieten eine Stelle als Doktorand/Wiss. Mitarbeiter (m/w) und spannende Forschungsthemen in einem jungen, ambitionierten Team.
Viele Autos stehen im Stau.
Eine Smart City muss auch sozial sein
Mannheimer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhalten eine Million Euro von der VolkswagenStiftung, um den Einfluss von Smart Cities auf soziale Ungleichheit zu erforschen.
Blick auf zwei Studierende, die eine Treppe hochlaufen. Oben steht "Green Uni Ma".
Schon gewusst? Die Universität Mannheim bezieht seit 2012 ihren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Dadurch spart sie pro Jahr 4.500 Tonnen CO² ein.
Studierende sitzen auf dem Boden des Uni-Geländes. Sie unterhalten sich fröhlich.
Zugewanderte und Einheimische zu Freunden machen und so Integration und Diversität fördern – das ist das Ziel der Matching-Plattform myBuddy. Gegründet wurde das @mybuddyprogramm von unser Alumna Weihua Wang, der Integration ein Herzensanliegen ist.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!