News

Unileben
Neue Webseite zum Thema „Nachhaltigkeit an der Universität Mannheim“
Die neue Webseite zum Thema „Nachhaltigkeit an der Universität Mannheim“ informiert umfassend über die nachhaltigen Aktivitäten der Universität und ihrer Mitglieder auf dem Campus und darüber hinaus.
Zwei Hände schütteln sich vor der Universität Mannheim.
“Vielfalt (mit)gestalten“ – Einladung zur Mitarbeit in Diversity-AGs am 12.10.22
Offenes Treffen am 12.10.2022, 15.30 Uhr über Zoom. Alle interessierten Studierende, Hochschullehrende und Beschäftigte aus Wissenschaft und Verwaltung sind herzlich eingeladen, bei der Entwicklung einer Diversity-Strategie für die Uni Mannheim mitzuwirken.
Neues Forschungsprojekt untersucht genomisches Neugeborenenscreening in Hinblick auf rechtliche Implikationen, Werte, Ethik und Gesellschaft
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und der Universität Mannheim erhalten für ihr Forschungsprojekt „NEW_LIVES“ eine millionenhohe Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Projektleitung im Verbund liegt bei Professorin Dr. Dr. ...
According to the World Heart Federation, around 80% of deaths from heart attacks could be avoided through a healthy lifestyle 🫀. In addition to quitting smoking and eating a healthy diet, sports in particular is an important factor for a healthy heart.
Jahrestagung 2022 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Vom 26. bis zum 28. September fand die diesjährige Jahrestagung der DGfE an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Zu den Teilnehmenden zählte auch das Team des Lehrstuhls für Kompetenzentwicklung und Ausbildungsqualität (Viola Deutscher, Anke Braunstein, Maximilian Krötz und Lea Dugrillon).
New Project Funded by German Foundation for Peace Research
The German Foundation for Peace Research funds a new project on hate speech analysis on Twitter.
CDSS Alumna Emmy Lindstam appointed Assistant Professor at IE University
Many congratulations to Emmy Lindstam who is taking up an Assistant Professor position in comparative politics at IE University in Madrid. She defended her thesis with distinction in July 2022. We wish her all the best in her new position!
Eine Person trägt ein helbblaues Hemd, eine pink gemusterte Krawatte sowie einen schwarzen Blazer und steht in einem Gang auf dem Ehrenhof. Die Person heißt Stefan Reichelstein.
“ESG-Vergütung” für Führungskräfte verringert den CO²-Fußabdruck von Unternehmen
Prof. Stefan Reichelstein, Ph.D., erklärt im Online-Magazin “Business in the News” die Ergebnisse seiner Studie, derzufolge Unternehmen, die ESG-Kriterien in ihre Vergütungssysteme für Führungskräfte einbeziehen, spürbarere Verbesserungen bei ihren CO2-Emissionen erzielen.
Christian Mayer Best Paper Award
Best Paper Award auf der SAP Academic Community Conference 2022
Der Beitrag “Lehren und Lernen mit ERP-Systemen – Befunde der Evaluation einer Lehrveranstaltung zur Förderung der Technologiekompetenz von Studierenden der Wirtschaftspädagogik” von Christian Mayer und Jürgen Seifried wurde mit dem Best Paper Award der SAP ACC 2022 ausgezeichnet.
Rainer Freudentaler vor einem dunklen Hintergrund. Er trägt eine Brille, ein dunkelrotes Shirt und darüber einen karierten Blazer.
Rainer Freudenthaler, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES): automatisierte Methoden der Inhaltsanalyse (September 2022)
Dr. Rainer Freudenthaler ist Projektmitarbeiter im Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Nach einem Bachelorstudium der Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien in Stuttgart und einem Masterstudium in der Medien- und Kommunikationswissenschaft promovierte er 2021 an der ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!