News

Die neu gewählte Kanzlerin Dr. Katrin Schoppa-Bauer links neben dem Rektor Prof. Dr. Thomas Puhl. Beide lachen glücklich in die Kamera. Sie hält einen bunten Blumenstrauß in den Händen. Sie trägt ein blaues Kleid mit weißen Punkten und die halblangen, dunklen Haare offen. Er trägt eine Brille und einen Bart und die Haare sehr kurz. Außerdem trägt er einen dunkelblauen Anzug mit blauer Krawatte und weißem Hemd. Link: Instagram-Post zu neue Kanzlerin der Universität Mannheim gewählt
Heute wurde an der Universität Mannheim eine neue Kanzlerin gewählt. 🗳🎉 Dr. Katrin Schoppa-Bauer – seit 2021 Leiterin des Rektoratsbüros der Universität – übernimmt das Amt zum 1. Januar 2023 von Barbara Windscheid. 🏰
Neue Kanzlerin der Universität Mannheim gewählt
Dr. Katrin Schoppa-Bauer löst zum 1. Januar Kanzlerin Barbara Windscheid ab.
GEÄNDERTE ERREICHBARKEIT SEKRETARIAT
ERREICHBARKEIT SEKRETARIAT: Di. + Mi.: 08.30–12.30 Uhr Do. + Fr.: 12.30–16.30 Uhr
Masterclass Leadership 2022
Homo Roboticus – How to prepare for the future
Portrait von Beatrice Kuhlmann. Sie hat braune Haare, trägt ein schwarz-weiß gemustertes Oberteil und blickt lächelnd in die Kamera.
Internationale Auszeichnung für Psychologin Prof. Dr. Beatrice Kuhlmann
Die Psychonomic Society hat Kuhlmann, Professorin für Kognitive Psychologie mit Schwerpunkt kognitives Altern, mit dem Early Career Award 2022 ausgezeichnet.
Portrait von Beatrice Kuhlmann. Sie hat braune Haare, trägt ein schwarz-weiß gemustertes Oberteil und blickt lächelnd in die Kamera.
Internationale Auszeichnung für Psychologin Prof. Dr. Beatrice Kuhlmann
Die Psychonomic Society hat Kuhlmann, Professorin für Kognitive Psychologie mit Schwerpunkt kognitives Altern, mit dem Early Career Award 2022 ausgezeichnet.
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor: Kostendruck steigt – 86% der Einzelhändler planen weitere Preiserhöhungen
Rund drei Monate nach Beginn des Ukraine-Kriegs erholen sich die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen deutscher Unternehmen wieder. Das zeigt der Juni-Bericht des German Business Panel (GBP). Belastet werden Unternehmen derzeit jedoch durch den anhaltenden Kostendruck, den sie wiederum an ihre Kunden ...
Vielfalt gestalten. Diversity-Audit des Stifterverbandes.
Audit “Vielfalt gestalten”- Auftaktveranstaltung am 23. Juni 22
In den nächsten zwei Jahren durchläuft die Universität Mannheim das Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes. Verschiedene Beteiligte der gesamten Universität arbeiten aktiv mit und es sollen möglichst viele Universitätsangehörige daran partizipieren. Die Auftaktveranstaltung zum Audit findet ...
Clipart eines aufgeklappten Laptops. Links steht in weißer Schrift: "Engage.EU Online exchange initiative"
ENGAGE.EU Online Exchange Initiative | HWS 2022
Die Anmeldephase zum virtuellen Kursangebot im Rahmen der Online Exchange Initiative ist gestartet.
Portrait von Laura Marie Edinger-Schons. Sie trägt einen bunten Schal sowie einen zart grünen Blazer und steht vor einem Fenster.
Konzerne nachhaltiger gestalten
Im Podcast “Mensch Mannheim” des Mannheimer Morgen spricht Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons darüber, wie sich nachhaltiges und wirtschaftliches Handeln vereinen lassen.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!