News

Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor: Finanzielle Belastung der Unternehmen in der 4. Corona-Welle
Die Bemühungen der Regierung, die vierte Welle zu brechen, sind groß. Doch die Corona-Maßnahmen beeinflussen nicht nur das Pandemiegeschehen, sie wirken sich auch stark auf betriebliche Prozesse aus. Der Dezember-Bericht des German Business Panel (GBP) zeigt: Der Anteil derjenigen Unternehmen, die ...
Prof. Kuhlmann wird Mitglied im Netzwerk Alternsforschung
Im Dezember 2021 wurde Beatrice Kuhlmann als Mitglied des Netzwerk Alternsforschung (NAR) aufgenommen. Da das Altern den Menschen in seiner Gesamtheit betrifft, fördert das von der Universität Heidelberg koordinierte Netzwerk den interdisziplinären Austausch von von Geistes- und ...
Forschungspreis für PD Dr. Dimitrios Linardatos
Die Abteilung Rechtswissenschaft gratuliert PD Dr. Dimitrios Linardatos, dem für seine Habilitationsschrift “Autonome und vernetzte Aktanten im Zivilrecht – Grundlinien zivilrechtlicher Zurechnung und Strukturmerkmale” der Wissenschaftspreis von der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik ...
Blick aus dem Mittelganz zwischen dem Publikum auf Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Birnbacher, der auf eine Stelle links im Publikum schaut und gestikuliert. Prof. Birnbacher steht auf der leicht erhöhten Bühne links des Rednerpults, ist bekleidet mit dunkelblauen Anzug und hellblauem Hemd, trägt eine Brille und hat ein Funkmikrofon umgehängt. Etwas links versetzt davon sitzt in schwarzem Anzug, weißem Hemd und in ebenfalls diesen Farben gestreifter Krawatte bei umgehängten Funkmikrofon Prof. Dr. Bernward Gesang. Den Hintergrund des Fotos bildet eine dunkle Holzvertäfelung und helle Projektionsfläche mit angeschnittener projizierter Powerpoint-Folie.
Fotos und Video vom Welttag der Philosophie
Hiram Kümper. Hiram Kümper trägt Brille, einen blauen Schal und ein schwarzes Sakko. Über seiner Schulter hängt eine braune Tasche.
Hiram Kümper in Stiftungsrat der Brombeeren-Stiftung berufen
Augenmerk der Stiftung liegt auf Ausstellung von zeitgenössischer Glaskunst
online seminar Legal Tech vs. Recht
Dr. Clemens Birkert und Sven Luckert (Oppenländer Rechtsanwälte) bieten am 18. Januar 2022, 17:15 bis 18:45 Uhr ein online seminar zum Thema Legal Tech an. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen für Start Ups, Kanzleien und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger. Den gesamten Ankündigungstext und ...
Gunther Glenk erhält BAI Wissenschaftspreis
Der Bundesverband Alternative Investments e. V. (BAI) vergibt jährlich den BAI-Wissenschaftspreis für exzellente Arbeiten im Bereich Alternativer Investments. In der Kategorie Dissertationen wurde die Arbeit von Gunther Glenk zum Thema „Economics of Renewable Hydrogen“ gewürdigt. Wasserstoff könnte ...
„Einen ganz großen Dank an Sie alle für Ihre Compliance, für das Einhalten der Corona-Hygiene-Regeln, für Ihre Einsicht, Geduld und Flexibilität“, lobt Professor Thomas Puhl in seiner Videoansprache.
Studieren Weltweit – Praktische Erfahrungen und Informationen zum Auslandssemester
Überlegen Sie ein Auslandssemester zu nehmen und hätten gerne Informationen aus erster Hand? Hier finden Sie Hilfe!
Intertemporal Corporate Carbon Reporting
Comello S., Reichelstein J., Reichelstein S. As governments around the world reaffirm their commitments to reduce carbon emissions at national levels, numerous global corporations have recently issued their own carbon reduction pledges. Such corporate “Net-Zero by 20xx” commitments doubled in 2020 ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!