News

“Putin hat ausgespielt”
Interview im Mannheimer Morgen vom 15.2.2023 mit Professor König
Gunther Glenk im Interview mit dem MM
Warum die fossilen Kraftwerke in Deutschland längerfristig im Wettbewerb mit den erneuerbaren Energien unattraktiv sind, erläutert Gunther Glenk in einem Interview mit dem Mannheimer Morgen.
Auf einem Tisch liegt eine Zeitung und eine Brille neben einer Kaffeetasse
Juniorprof. Gunther Glenk im Interview mit dem MM
Warum die fossilen Kraftwerke in Deutschland längerfristig im Wettbewerb mit den erneuerbaren Energien unattraktiv sind, erläutert Gunther Glenk in einem Interview mit dem Mannheimer Morgen.
Professor Spengel trägt einen Anzug und hat die Arme ineinander verschränkt. Er steht vor einer Holztür.
Den Cum-Ex Schaden beziffern
Mit seinem Team hat Prof. Dr. Christoph Spengel im Zuge des Cum-Ex Skandals weltweite Transaktionsdaten ausgewertet. Bei CORRECTIV spricht er von Milliardensummen an Steuerausfällen.
mRNA-Impfstoffe: Zur Aussagekraft der Re-Analyse
Prof. Dr. Chrisoph Rothe gibt bei CORRECTIV eine Einschätzung zur Methodik der Re-Analyse und deren Aussagekraft.
Financial Literacy im Studium Generale
Im Rahmen des Studium Generales bietet der Lehrstuhl von Prof. Aprea am 09.03. und 16.03. einen “Financial Literacy Workshop – Boost my money für mehr Finanzkompetenz” an. Der Kurs ist für Studierende der Universität Mannheim und der DHBW Mannheim kostenlos.
Bachelorarbeitsthemen WiPäd FSS 2023
Hiermit geben wir die gemeinsame Auswahl an Bachelorarbeitsthemen der Lehr­stühle Dörrenberg und Spengel für Wirschaftspädagogen/innen bekannt. Die konstituierende Sitzung findet am Dienstag, den 21. Februar 2022, um 10:15 Uhr in Raum SO 133 (Schloss Ostflügel) statt. Hier werden die Themen der ...
Steuerschäden durch CumEx Skandal größer als gedacht
Prof. Dr. Christoph Spengel erklärt gegenüber Correktiv, dass der Schaden
Grüner Wasserstoff ist kein Wunschtraum mehr
Interview mit Stefan Reichelstein in der Economic Times India
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor Februar: Grundsteuerreform – was lähmt die Digitalisierung?
Der Februar-Bericht des German Business Panel (GBP) zeigt, dass sich die Digitalisierung, etwa im Rahmen der Grundsteuerreform für kleine Unternehmen und Unternehmen in Baden-Württemberg nicht lohnt.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!