News

Hausarbeitssachverhalt in der Übung im Zivilrecht für Fortgeschrittene
Der Sachverhalt steht nun zum Download bereit.
Vortrag von Philipp Gassert im Theodor-Heuss-Haus: Bewegte Gesellschaften. Schlaglichter auf die deutsche Protestgeschichte seit 1945
Abrufbar bei L.I.S.A.
Späth, industrielle Zukunft und die Alternativen. Die Achtzigerjahre in Baden-Württemberg
Buchbesprechung in der FAZ
Sabine Carey im Interview mit dem Mannheimer Morgen zur Lage in Syrien
Sabine Carey wurde zur Situation in Syrien vom Mannheimer Morgen befragt. Das Interview lesen Sie hier.
Flyer des Stipendienprogramms PEF.
Französisches PEF Stipendienprogramm
Sie haben einen besonderen Bezug zu Frankreich, und wollten schon immer Ihr Studium mit einem Aufenthalt dort verbinden? Bewerben Sie sich jetzt auf ein PEF-Stipendium!
Visualisierung des neuen UNIT-Rechenzentrums mit Glasfassaden und Bäumen, links die Jesuitenkirche Mannheim. Personen flanieren und fahren Fahrrad auf einem gepflasterten Platz.
Tradition trifft Fortschritt: In A5 entsteht das neue UNIT-Gebäude
Ein moderner Neubau mitten in den Quadraten: Auf der Baustelle in A5 entsteht bis 2027 die neue Heimat der Universitäts-IT (UNIT) – nachhaltig, innovativ und zukunftsweisend. Warum dieses Projekt mehr ist als nur ein neues Gebäude, welche Herausforderungen die Bauarbeiten prägen und wie hier ...
Visualisierung des neuen UNIT-Rechenzentrums mit Glasfassaden und Bäumen, links die Jesuitenkirche Mannheim. Personen flanieren und fahren Fahrrad auf einem gepflasterten Platz.
Tradition trifft Fortschritt: In A5 entsteht das neue UNIT-Gebäude
Ein moderner Neubau mitten in den Quadraten: Auf der Baustelle in A5 entsteht bis 2027 die neue Heimat der Universitäts-IT (UNIT) – nachhaltig, innovativ und zukunftsweisend. Warum dieses Projekt mehr ist als nur ein neues Gebäude, welche Herausforderungen die Bauarbeiten prägen und wie hier ...
Frank Kalter hat kurze graue Haare und lacht in die Kamera. Er trägt ein blaues Hemd.
14. Integrationsbericht der Bundesregierung
Der Bericht zeigt: Deutschland ist ein vielfältiges Land. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung hat den Bericht gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Kalter, Direktor des DeZIM, vorgestellt.
Zwei Studierende schauen sich eine Weltkarte an der Wand an.
Finanziertes M.A.-Studium in den USA
Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich auf ein finanziertes M.A. Studium in German Studies!
Portraitfoto von Dr. Constantin Wurthmann. Er trägt ein weißes Hemd und ein schwarzes Sakko.
Wahl braucht Beteiligung
Im Podcast “Politikum” des WDR erklärt der Politikwissenschaftler Dr. Constantin Wurthmann, warum politische Mobilisierung so wichtig ist. Bei “Phoenix” schätzte er live die die Wahl in Brandenburg ein. Und bei “Zeit Online” äußert er sich zum Parteiensystem in Deutschland.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!