News

Angela Borgstedt trägt ein blaues Oberteil und eine Brille und lächelt leicht in die Kamera.
Angela Borgstedt in Beirat der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand berufen
Die Mannheimer Historikerin Prof. Dr. Angela Borgstedt ist seit 1. Juli 2024 Mitglied des Beirats der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Ihr Mandat läuft über drei Jahre.
Neues Podcast-Format am ifm
In unserem Podcast-format “New Generation – New Vision” befragen Dr. Jan Tänzler und Dr. Nora Zybura junge Unternehmer*innen, die neu ins Familienunternehmen eingetreten sind zu Herausforderungen, Leadership und Visionen für die Zukunft.
Unsere Kolleginnen auf der AMA Konferenz
AMA Sommer Konferenz in Boston
Unsere Kolleginnen stellen auf der Summer AMA 2024 in Boston ihre wegweisende Forschung vor
Welcoming new members
Mohammad Samadi and Daniel Utz join our research group
Eine Hand hält einen Papierflieger vor der Kulisse des Mannheimer Schlosses im Hintergrund.
Think-Tank zu kulturellem Wandel: White Paper veröffentlicht
Der digitale Wandel verändert unsere Arbeitswelt – und stellt Hochschulen vor neue Herausforderungen. Wie der damit verbundene Kulturwandel erfolgreich gestaltet werden kann, zeigt das aktuelle White Paper des Think-Tank 09 von bwUni.digital. Es liefert konkrete Handlungsempfehlungen für ...
Rep²plus Zivilrecht: Einführungsveranstaltung am 2.9.24
Das Rep²plus Zivilrecht startet mit einer Einführungsveranstaltung am 2.9.24 von 14 bis 17 Uhr in L 9, 1–2, Raum 001. Das Programm geht dann mit der ersten Lerneinheit am 9.9.24 los
Research Skills
Ab sofort können Sie sich für die Seminarreihe „Research Skills“ im Herbst-/Wintersemester 2024 anmelden. Dort lernen Sie Tipps und Tools für Ihre Forschungsarbeit oder Studium kennen.
HiWi (m/w/d) für Forschungsprojekt STARK MIT DIBI gesucht
Studentische Hilfskräfte (ungeprüft/ geprüft), 40h/Monat, gesucht. Bewerben Sie sich bis zum 01.10.2024.
IJCAI Best Demo Award
We are happy to anounce that the paper “PyClause – Simple and Efficient Rule Handling for Knowledge Graphs” by Patrick Betz, Luis Galarraga, Simon Ott, Christian Meilicke, Fabian Suchanek and Heiner Stuckenschmidt was awarded with the IJCAI 2024 Best Demo Award!  The Code is available here: ...
“Taylor Swift hat keine 99 Luftballons”
Philipp Gassert im Interview mit Zeit Online über die historischen Parallelen der aktuellen Debatte über US-amerikanische Langstreckenraketen in Deutschland
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!