News

Unternehmensjurist/in (LL.B./Staatsexamen) erfolgreich reakkreditiert
Großer Erfolg für die Abteilung Rechtswissenschaft der Universität Mannheim: In seiner Sitzung vom 1. April 2022 hat der Akkreditierungsrat den „Kombinationsstudiengang Unternehmensjurist/in (LL.B./Staatsexamen), LL.B.“ ohne Auflagen reakkreditiert. Nach Begutachtung durch ein vierköpfiges ...
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) gesucht
An den Steuerlehrstühlen der Area Accounting & Taxation sind ab Juli und/oder September 2022 mehrere Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen. Der zeitliche Umfang liegt bei 20–25 Stunden/Monat
Invited Research Talk at the University of Arizona
Dr. Monica Fallon offers a research talk as part of the Management Information Systems Speaker’s Series at the University of Arizona, Eller College of Management.
„Und was hältst du vom Wetter heute?“ – Smalltalk vs. Deeptalk
- Carolin Geckeler – Entgegen unserer Erwartung fühlen wir uns nach tiefgründigen Gesprächen mit fremden Personen glücklicher und verbundener, als nach oberflächlichen Gesprächen.
Portraitaufnahme
Dekan Joachim Lutz ist neues Mitglied des Aufsichtsrats des Universitätsklinikums Freiburg
Die Berufung erfolgt durch Wissenschaftsministerin Theresia Bauer
Zwei Studierende sitzen auf den Stufen einer Statue im Ehrenhof und unterhalten sich mit einer dritten Person, die großteils aus dem Bild geschnitten wurde. In der rechten oberen Ecke steht in einem blauen Kreis in großer Schrift "TOP RANKINGS in current QS Worl University Ranking by Subject".
Erneut Spitzenplatzierungen für die Uni Mannheim! 🙌🎉 Im aktuellen “QS World University Ranking by Subject” ist sie in den Wirtschaftswissenschaften die am besten bewertete deutsche Universität!
Eine männlich gelesene Person sitzt im Schneidersitz auf dem Boden in einer Wohnung. Sie arbeitet an Leitzordnern und Papieren, die vor ihr liegen.
Ihr fragt euch manchmal, wie ihr all den Lernstoff schaffen sollt? 📚⁠🧑‍💻⁠ Die Uni Mannheim bietet verschiedenste Unterstützungsangebote zum Thema Lernen an.⁠ 🤝⁠
Stefanie Reustlen hat lange blonde Haare. Sie trägt ein blau-weiß-gestreiftes Hemd und blickt in die Kamera. Darunter steht: "Green Uni Ma".
Wie können wir die Zukunft der Uni Mannheim nachhaltiger gestalten? 🌿 Mit dieser Frage beschäftigt sich Dr. Stefanie Reustlen. Seit November 2021 ist sie als Nachhaltigkeitsreferentin an der Universität Mannheim tätig.
Drei Studierende stehen vor dem Ostflügel der Universität Mannheim. Der Student auf der linken Seite hat kurze dunkle Haare und trägt ein weißes T-Shirt. Die Studentin in der Mitte hat dunkle lange Haare und trägt ein weißes Oberteil. Der Student auf der rechten Seite hat dunkle Haare und trägt ein blaues T-Shirt.
Ab heute könnt ihr euch wieder für das Mannheim-Stipendium bewerben! 🗓️ Bücher, Fahrkarte, Wohnung: Das Studium kann manchmal ganz schön teuer sein. 💸 Daher unterstützt die Stadt Mannheim jährlich drei Studierende unserer Uni mit jeweils 150 Euro im Monat
Oben steht: "31. März 2022. Online Experience Tage. Master´s program at the University of Mannheim. Info session. live chats. campus tours. and much more. Registriere dich kostenlos". Darunter ist ein Foto der Universität Mannheim zu sehen.
HEUTE ist es so weit! 🎉 Beim Online Experience Day erfahrt ihr alles über unsere Master-Studiengänge. Chats geben euch die Möglichkeit, Fragen rund um Studieninhalte, das Bewerbungsverfahren, Auslandsaufenthalte oder das Campusleben zu stellen. 🎓📚🌍
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!