News

Rep²plus.Strafrecht: Anmeldung jetzt möglich
Die Anmeldung für das Rep²plus.Strafrecht, das am 1.3.2023 startet und Sie fit für die Examenskampagne September 2023 machen soll, ist ab sofort und bis zum 14.02.2023 möglich.
CDSS Alumnus Patrick Bayer appointed full professor at University of Glasgow
Patrick will be joining the School of Social and Political Sciences at the University of Glasgow as full Professor in Environmental Sustainability & Democracy in May 2023. Very exciting news – many congratulations!
Eine erwachsene Person hockt vor dem Haupteingang zum Ostflügel der Universität Mannheim. Ein kleines Kind, das ihm gegenübersteht, schaut ihm direkt in die Augen und und hält dabei einen blauen Ballon. Beide scheinen in ein herzliches Gespräch vertieft zu sein.
Jetzt anmelden zur Sommerferienbetreuung!
Anmeldung für die Sommerferienbetreuung im Sport Camp der Delta Kids ab sofort möglich!
Porträt des Wirtschaftspädagogik-Studenten Felix Haas in der Reihe Testimonial Tuesday. Haas trägt einen weinroten Pulli sowie eine Brille mit dünnem Rahmen. Seine Haare sind braun und kurz geschnitten. Link: Instagram-Post Testimonial Tuesday
Der Testimonial Tuesday ist zurück und ab sofort als Video. Studierende erzählen, was ihnen an der Uni Mannheim und ihrem Studiengang gefällt. 👩‍🎓 👨‍🎓 Den Start macht @fe.haas, Student der Wirtschaftspädagogik.
Porträt der Romanistin Dr. Daniela Kuschel, die für ein Jahr an der Sorbonne in Paris  zu "Disabilty Studies" forscht.⁠ Kuschel trägt ein weißes T-Shirt und eine blaue Kette. Ihre langen braunen Haare hat sie zu einem Zopf nach hinten gebunden. Sie lacht offen in die Kamera. Auch dem Bild steht grafisch abgehoben der Slogan: Von der Uni Mannheim an die Sorbonne. Link: Instagram-Post Dr. Daniela Kuschel
Die Mannheimer Romanistin Dr. Daniela Kuschel forscht für ein Jahr an der Sorbonne in Paris 🇫🇷 zu “Disabilty Studies”.⁠ An der Uni Mannheim hat sie sowohl BaKuWi als auch den MaKuWi in der Kombination Romanisitk und BWL studiert.⁠
Hand hält einen Mini-Globus fest. Darunter ein Text: "Auslandssemester im HWS 2023/2024".
Du willst den nächsten Winter gerne im Warmen verbringen? ☀️ Oder am liebsten mal in eine richtige Schneelandschaft eintauchen? ❄⁠ Dann bewirb dich jetzt noch schnell für ein Auslandsemester im HWS 2023/24!⁠
Uni trifft auf Schule: Woyzeck
Georg Büchners Dramenfragment „Woyzeck“ ist Schullektüre in Baden-Württemberg – und das zu Recht. Der Text ist nicht nur literarhistorisch von Interesse, er lässt sich auch auf zahlreiche aktuelle gesellschaftliche Problemstellungen wie soziale Ungleichheit und Femizid befragen.
Familienunternehmen schaffen mehr Jobs als DAX-Konzerne
Der Spiegel berichtet über die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie des Instituts für Mittelstandsforschung, in der ein unterschiedliches Verhältnis des Stellenangebots zwischen großen Familienunternehmen und DAX-Konzernen nachgewiesen werden konnte.
Prof. Dr. Moritz Fleischmann hat graue Haare und einen Schnauzer. Er trägt ein dunkles Jacket und ein gestreiftes Hemd.
Umstrittenes Lieferkettengesetz
In einem Interview mit dem Mannheimer Morgen äußert sich Prof. Dr. Moritz Fleischmann über das neue „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ (Paywall).
Workshop: Kleist in den Medien
Heinrich von Kleist gehört zu den meistgespielten Autorinnen und Autoren im deutschsprachigen Theater und auch in anderen Medien werden der Künstler und seine Texte vielfach verarbeitet. Diesen multimedialen Adaptionen widmet sich der Workshop „Kleist in den Medien der Gegenwart“, eine Kooperation ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!