News

Eine lächelnde Person trägt ein blaues Hemd, eine blaue Hose, sowie einen grau-mellierten Blazer und steht vor einer dunkelblauen Wand. Die Person hat die Hände in ihre Hosentaschen gesteckt und heißt Peter Vorderer.
Konzentration im Zeitalter sozialer Medien
In einem Artikel der ZEIT ONLINE erläutert Prof. Dr. Peter Vorderer, weshalb Multitasking für die heutige Generation eine große Rolle spielt und wie das Smartphone damit zusammenhängt (Paywall).
MaFAT Jahresveranstaltung 27.09.2022
Die diesjährige Jahres­veranstaltung des MaFAT e. V. mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „ESG in der Unternehmens­berichterstattung“  findet am 27.09.2022 um 17.30 Uhr im Hörsaal SO 108 statt. Nach einer Begrüßung & Vorstellung des MaFAT e. V. und des MaFAT Student Club folgt traditionell die ...
Geflüchtete russische Wissenschaftlerin forscht zukünftig an der Universität Mannheim
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Integration einer geflüchteten russischen Forscherin in die Forschungsgruppe „Rekonfiguration und Internalisierung von Sozialstruktur“ (RISS) für drei Jahre bewilligt. Aus Sicherheitsgründen möchte sie anonym bleiben. An der Forschungsgruppe, die an ...
“Call for Papers” and “Save the Date”: 2023 Academic Symposium “Supply Management” of the BME, March 6/7, 2023
Join us for the major scholarly event on purchasing and supply management in Germany – 2023 again in Mannheim!
Räumliche Verlegung der 16. Mannheimer Tagung für Binnenschifffahrtsrecht
Wir möchten darauf hinweisen, dass die 16. Mannheimer Tagung für Binnenschifffahrtsrecht aus dem Rittersaal in die Aula, O 142, der Universität Mannheim verlegt wird. Ansonsten ergeben sich keine Änderungen.  Wir freuen uns, Sie am 7. Oktober zur 16. Mannheimer Tagung im Binnenschifffahrtsrecht vor ...
Thomas Fetzer trägt ein weißes Hemd sowie einen schwarzen Blazer und steht vor einer weißen Wand. Er hält ein Tablet unter seinem Arm.
Eröffnung des ersten ENGAGE.EU Think Tanks
Eine Woche voller wissenschaftlicher Diskussionen, Austausch und Networking: 16 Teilnehmende beschäftigen sich beim Think Tank mit dem Thema “Digitalisierung”.
Zeitplan der Vorträge im Rahmen der Ringvorlesung Klimawandel an der Universität Mannheim. Link: Instagram-Post Ringvorlesung Klimawandel
Den Klimawandel zu verstehen ist wichtig, aber das Thema ist einfach so riesig und undurchschaubar. Denkt ihr Euch auch manchmal? 🌱♻️ Dann haben wir gleich ein paar Termine, die ihr euch unbedingt in den Kalender eintragen müsst. ✍️🗓⁠
Herbstlicher Baum mit gelben Blättern. Im Hintergrund ein Teil des Barockschloss Mannheim. Link: Instagram-Post Herbst
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! 🎶 Am 23. September ist kalendarischer Herbstanfang und damit beginnt die bunteste und gemütlichste aller Jahreszeiten. 🍁⁠ Schreibt uns eure Herbst-Tipps in die Kommentare. 👇
Luftaufnahme vom Sonnenuntergang über Mannheim. Im Hintergrund die Pfälzer Berge. Link: Instagram-Post Neue Mannheim-Website
Mannheim ist was für Euch? 📍🎉🌇⛲️🚲🎷🏒🥙🔲 ♥️⁠ ⁠Wir haben gesammelt, was Mannheim für uns bedeutet: vielfältig, urban, zentral, musikalisch, Nachtleben, Spaghettieis und Industrie-Charme. ⁠
Amadeus Bach auf dem 76. Deutschen Betriebswirtschaftler-Tag
Amadeus nahm am 76. Deutschen Betriebswirtschaftler-Tag in Düsseldorf teil. Er diskutierte aktuelle Themen mit Wissenschaftlern und Branchenführern rund um Unternehmensrisiken mit den Schwerpunkten betriebliche Dekarbonisierung, Elektromobilität und erste Erfahrungen mit der Umsetzung der ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!