News

Stellenangebot: Wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht!
Du hast Lust ein motiviertes und dynamisches Team am Lehrstuhl für Business-to-Business Marketing, Sales & Pricing zu unterstützen?
Bundesministerium für Bildung und Forschung Förderlogo
Neues BMBF-Projekt mit Schwerpunkt Inklusion an beruflichen Schulen
Am Lehrstuhl von Professor Seifried startet im Herbst ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung) finanziertes Projekt zur Förderung von professionellen Kompetenzen von Lehrkräften, das sich mit den Bedingungen einer gelingenden Inklusion an ...
Präsenzklausur im Rahmen des Examensklausurenkurses am 31.07.2021
Auf vielfachen Wunsch der Studierendenschaft hin wird die 22. Klausur des Examensklausurenkurses auch in Präsenz durchgeführt.
Portrait von Lea Tochtermann. Sie trägt eine weiße Bluse und steht lächelnd vor dem Schloss.
Impfstoff-Produktion: „Den Patentschutz auszusetzen würde nichts bringen”
Im Interview mit der Rhein-Neckar-Zeitung gibt Juniorprofessorin Lea Tochtermann ihre Einschätzung zu Engpässen bei der Impfstoffproduktion.
Portrait von Philipp Müller. Er trägt ein weißes Hemd und lächelt.
Wie stark wird die Bundestagswahl durch falsche Informationen beeinflusst werden?
Kommunikationsexperte Dr. Philipp Müller spricht mit dem Südkurier über Gefahren und Grenzen der Wählertäuschung und weshalb Social Media so anfällig für Fake News sind.
"PBS. Psychologische Beratungsstelle. Kognitive Verzerrungen. www.stw-ma.de".
Habt ihr schon mal von kognitiven Verzerrungen gehört? 🧠 Sie können unsere Denkweisen und unser Urteilsvermögen beeinflussen und haben damit direkte Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. 💭
Blick auf den Wasserturm bei Nacht.
Auf geht’s zum Abendspaziergang. 🌙⁠ Vielleicht erwischt ihr ja die blaue Stunde. ⁠
Süddeutsche vom 19.07.2021
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel „Weniger Ertrag als erhofft“
3.5 Papers Accepted for ACL!
Four papers by DWS authors have been accepted for ACL, the #1 publication venue for the research area of Natural Language Processing (NLP).
Ein Mitarbeiter berät einen Studenten mit einem Flyer zum Thema "Studieren an der Universität Mannheim".
Klausureinsicht Bildungsmanagement 2 (FSS2021; 1. Termin)
Die Klausureinsicht für Bildungsmanagement 2 (FSS2021; 1. Termin) findet am 23. Juli 2021 um 10:00 Uhr in einer digitalen Sprechstunde statt. Bei Interesse an einer Klausureinsicht senden Sie eine E-Mail mit Name und Matrikelnummer an wipaed5@bwl.uni-mannheim.de (Sie erhalten im Anschluss eine ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!