News

Jan-Hendrik Büscher received two awards – the Studienpreis der SEW-EURODRIVE-Stiftung and the RMA Thesis Award from the Risk Management & Rating Association e. V.
Jan-Hendrik Büscher from the Chair of Service Operations Management received two awards for his master's thesis. The thesis, entitled “ESG in bank risk management: How ESG risks can be incorporated into a balance sheet optimization model,” examines the impact of EU regulations on banks' optimized ...
Prorektorin Prof. Dr. Cornelia Ruhe bei ihrer Ansprache zur Lehrpreisverleihung 2025 im Rittersaal der Universität Mannheim
Verleihung Lehrpreis 2025
Auszeichnung für innovative Lehr-Konzepte aus Geschichte und Rechtswissenschaften
Constructing Carbon Abatement Cost Curves.
G. Glenk, R. Meier, and S. Reichelstein (2025). This paper develops a generic model for constructing abatement cost curves in connection with carbon dioxide emissions.
Neuer Artikel zur Blockchain-Technologie in Organization Science erschienen
Andrew Isaak, Baris Istipliler, Suleika Bort und Michael Woywode beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit dem Bitcoin-Handel und der Gründung von Plattformen.
Rep² & Rep²plus Informationsveranstaltung im FSS 2025
Am Freitag, den 23.05.2025, fand eine Informationsveranstaltung zum Rep² & Rep²plus von Prof. Dr. Kainer und Dr. Halkenhäuser statt. Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.
Eine Frau und ein Mann in Businesskleidung lächeln. Der Mann hält einen Stift in der Hand.
Beruf prägt Persönlichkeit – und umgekehrt
Eine neue Studie von Forschenden der Universität Mannheim zeigt, dass Menschen mit ähnlichen Persönlichkeitsmerkmalen oft in ähnlichen Jobs arbeiten. Wer sich dagegen von Kolleg*innen unterscheidet, wechselt häufig den Beruf.
Prorektorin Cornelia Ruhe überreicht Dr. Angelika Kellner den Lehrpreis der Universität Mannheim.
Lehrpreis der Universität
Ihre Lehre ist außergewöhnlich: Dr. Angelika Kellner (links) wurde im Rahmen einer Feierstunde von Prorektorin Cornelia Ruhe mit dem Lehrpreis der Universität Mannheim ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist die Anerkennung ihrer vorbildlichen Lehrmethode und ihres Einsatzes für die Studierenden. Dr. ...
Logo des Fördervereins, die Abkürzung "fhi" auf schwarzem Untergrund.
Neue Website für den Förderverein des Historischen Instituts (fhi)
Der Förderverein des Historischen Instituts (fhi) hat eine neue Website, eingegliedert unter „Transfer“ auf der Seite des Historischen Instituts. 
Zwei Studentinnen und ein Student sitzen auf einer Wiese vor dem Mannheimer Schloss. Sie tragen kurzärmlige Oberteile und halten Papierblöcke in ihren Händen.
BaKuWi/MaKuWi Stammtisch im FSS 2025
am Montag, 26.05.2025, ab 17:30 Uhr
Eine Frau sitzt an ihrem Schreibtisch vor einer Tastatur und zwei Bildschirmen.
Infomails zur Microsoft-Vertragsumstellung
Infomails von Microsoft sind durch eine Vertragsumstellung bedingt und können ignoriert werden.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!