News

Hier ist das Logo des Journals abgebildet. Dies besteht aus einem schwarzen Hintergrund und roter Schrift, wobei hier die Abkürzung des Journals verwendet wird (IJRM)
Neuer Artikel im International Journal of Research in Marketing veröffentlicht
Herzlichen Glückwunsch an die Autoren zur Publikation im International Journal of Research in Marketing
Fast 100 Studierende stehen zusammen und posieren für ein Foto.
148 Stipendiat*innen für das Studienjahr 2024/2025 ausgezeichnet
148 Studierende der Universität Mannheim erhalten im Studienjahr 2024/2025 eine Förderung in Form von Stipendien. Insgesamt honorieren vier verschiedene Stipendienprogramme die Leistungen und das Engagement der 148 Studierenden. Die drei Stipendienprogramme umfassen das Deutschlandstipendium, das ...
KTU Big Data School 2025
Kaunas University of Technology Faculty of Mathematics and Natural Sciences (KTU FMNS) is organizing a two-day event/training at KTU Big Data School. The training will take place on 29–30 January 2025
Studierende hören einem Vortrag zu.
Kick-Off-Vortrag zum internationalen Workshop “Interacting with everyday technologies across the lifespan”
Interessieren Sie sich für Alltagstechnologien wie Alexa, Siri, ChatGPT und Co? Dann sind Sie hier genau richtig!
Stellenausschreibung: Teilzeitstelle als Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in / Doktorand*in 50% (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Lehrstuhl eine E 13 TV-L Teilzeitstelle ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 07.12.2024.
Studierende mit Dozentin bei Exkursion nach Bordeaux
Voyage d'études à Bordeaux im FSS 2025
1ère réunion aura lieu le 20/11/2024 à midi au RomSem.
Personen vor einem Bus
Wasserstoff aus der Region für die Region
Am 24. Oktober 2024 fand in Mannheim eine bedeutende Fachveranstaltung zum Thema Wasserstoffwirtschaft statt, bei der die Erkenntnisse aus den Förderprojekten H2Rivers und H2Rhein-Neckar im Mittelpunkt standen. Die Projekte, die mit einem Gesamtvolumen von 97 Millionen Euro gefördert wurden, haben ...
Podiumsdiskussion im Hörsaal
Eindrücke aus dem MISES Workshop
MISES veranstaltete einen Workshop, der zum Nachdenken anregte und sich auf eine der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit konzentrierte: die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015. Stefan Reichelstein eröffnete die Diskussion, indem er die Teilnehmenden an das zentrale Ziel ...
Vier Personen stehen in einem Büro in einem Halbkreis und sprechen miteinander. Eine der Personen hat schwarze Hautfarbe.
Forschung zur Diskriminierung: Zugang zu beruflichen Netzwerken ist entscheidend
Schwarze Menschen in den USA werden beim Zugang zu relevanten beruflichen Netzwerken im Vergleich zu weißen US-Amerikaner*innen benachteiligt. Wer jedoch bereits Teil eines professionellen Netzwerks ist, genießt die gleichen Vorteile. Zufällige „Lunch Dates“ in Unternehmen helfen, eingefahrene ...
Musikerinnen und Musiker der Bigband sitzen mit Instrumenten auf einer Treppe
Semesterkonzert der Uni-Bigband am 3. Dezember
Unter Leitung von Jochen Welsch spielt das College Jazz Orchestra in der Klapsmühl' am Rathaus einen abwechslungsreichen Mix aus Jazz, Swing und Funk.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!