News

Studentin sitzt auf einer Bank auf dem Ehrenhof und liest in der aktuellen Ausgabe des FORUM-Magazins
Neue Ausgabe des Universitätsmagazins FORUM
Das Heft mit dem Schwerpunkt „Voller Tatendrang – Studentisches Engagement an der Uni Mannheim“ liegt ab sofort auf dem Campus aus und kann auch online gelesen werden.
Prof. Stahl hat kurze Haare und trägt Anzug und Krawatte.
„AfD macht Stimmung gegen den Mittelstand“ – Prof. Dr. Florian Stahl in der WirtschaftsWoche
Prof. Dr. Florian Stahl, Inhaber des Lehrstuhls für Quantitatives Marketing wird in der WirtschaftsWoche zum Thema Politisierung von Unternehmen und Marken zitiert.
Eine Person trägt ein weißes Hemd, einen grauen Blazer sowie einen grau gemusterten Blazer und steht vor dem Schloss. Die Person heißt Erik Röder.
Gewerbesteuer stellt ein Risiko für Städte dar
In einem aktuellen Artikel des Mannheimer Morgen spricht Erik Röder, Professor für Unternehmenssteuerrecht, über die Gewerbesteuer für Kommunen und alternative Finanzierungsquellen (Paywall).
Schlossfest 07.09.2024
Der Lehrstuhl wird beim Schlossfest mit einem Beitrag zum Wissenschaftsprogramm vertreten sein.
Porträtfoto von Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi vor dem Mannheimer Schloss.
Warum Frauen in Aktien investieren sollten
Besonders Frauen, die in Teilzeit arbeiten, droht die Altersarmut. In einem Beitrag des Mannheimer Morgen empfiehlt die Finanzexpertin Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi Frauen daher, am Aktienmarkt aktiv zu werden (Paywall).
Zwei Studierende werden beraten, dabei sind die Hände und der Stift der Mitarbeiterin, der auf ein Papier zeigt, im Fokus.
Informationen zur R-Sprechstunde für Studierende
Studentische Methoden- und Schreibberatung
Finance Seminar Paul Ehling
Paul Ehling from BI Norwegian Business School will be giving a presentation on Monday, September 9.
Finanzielle Bildung neu gedacht: Wie das Projekt „MetaFin“ die Finanzbildungsforschung voranbringen will
Mit „MetaFin“ startet ein fünfjähriges Verbundprojekt des Mannheim Institute for Financial Education (Universität Mannheim und ZEW) und des Instituts für Ökonomische Bildung (Universität Oldenburg), das die Erforschung und Verbreitung finanzieller Bildung in Deutschland nachhaltig verändern soll. ...
Portrait von Thomas König. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen grauen Blazer.
Frustration mit der Regierung als Grund für Rechtsextremismus
Im Interview mit France 24 spricht Politikwissenschaftsprofessor Thomas König über die Wahlen in Ostdeutschland und die Ursachen des Rechtsrucks.
Eine orangene Farbfläche.
Jan Morgenstern neuer Datenschutzbeauftragter
Am 1. September 2024 hat Jan Morgenstern seine Rolle als neuer externer Datenschutzbeauftragter der Universität Mannheim angetreten. Er übernimmt die Aufgaben von Melanie Riemer, die weiterhin die Servicestelle Datenschutz leitet und mit ihrem Team die Beschäftigten der Universität bei Fragen zum ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!