News

Prof. Spengel hat kurze graue Haare und trägt Anzug und Krawatte. Im Hintergrund ist das Schloss zu sehen.
„Wir brauchen einen neuen Steuermix“
Woran ist die globale Mindeststeuer gescheitert? Prof. Dr. Christoph Spengel schildert im Interview mit der Börsen-Zeitung, was sich an der Steuerstruktur ändern muss.
Dr. Angelika Kellner, hellblaue Bluse, Brille und lange, braune Haare, erhält die Urkunde für den Lehrpreis von Prof. Dr. Cornelia Ruhe, die ein schwarzes Kleid trägt. Beide stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera.
Lehrpreise der Universität vergeben
Ihre Lehre ist außergewöhnlich: Dr. Angelika Kellner und Dr. Nico Halkenhäuser haben als Anerkennung für ihre vorbildlichen Lehrmethoden und ihren Einsatz für die Studierenden den Lehrpreis der Universität erhalten. Die Verleihung fand im Rahmen des Universitätstags am 21. Mai statt.
Blick in den Rittersaal. An der Decke hängen Kronleuchter, das Publikum sitzt in Stuhlreihen vor der Bühne und ist von hinten zu sehen. Auf der Bühne steht Professor Fetzer, neben ihm ist eine Leinwand zu sehen.
Universitätstag 2025: Entwicklung, Ehrungen und Einblicke in die Forschung
• Rektor Prof. Dr. Thomas Fetzer gibt Einblick in aktuelle Entwicklungen • Verleihung der Ehrensenator*innenwürden an Dr. Peter Kurz und Margret Suckale • Lehrpreise für Dr. Angelika Kellner und Dr. Nico Halkenhäuser • Festvortrag von Prof. Dr. Carmela Aprea
Gruppe von Menschen unterschiedlichster Altersgruppen
Interview mit ArbeiterKind Mannheim
Im Interview gibt Simon Hohnwald von der Initiative ArbeiterKind Einblicke in die Bildungsarbeit der Initiative ArbeiterKind. Mit Schulbesuchen, persönlichen Erfahrungsberichten und Infos zu BAföG, Stipendien und Studienalltag ermutigt die Initiative gezielt Schüler*innen aus nicht-akademischen ...
Vortragsszene bei der Veranstaltung ‚KI in der Hochschullehre‘ im Mannheimer Schloss: Ein Professor Ifenthaler spricht, Teilnehmende hören zu.
Rückblick: Event “KI in der Hochschullehre”
Impulse, Praxisbeispiele und Perspektiven zu KI in der Hochschulbildung.
CHE-Siegel der Universität Mannheim 2025.
Spitzenbewertungen der Romanistik und Germanistik im CHE-Ranking
Das CHE Hochschulranking, das seit zwanzig Jahren exklusiv im ZEIT Studienführer und auf ZEIT ONLINE erscheint, ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Neben Fakten zu Studium, Lehre und ...
Philipp Gassert vor dem Eingangsportal im Ehrenhof der Universität Mannheim. Er trägt Hemd und Anzugjacke, seine Arme sind vor der Brust verschränkt. Er trägt eine Brille und lächelt in die Kamera.
Vortrag “NATO-Beitritt 1955: Schutz für und vor Deutschland” von Prof. Philipp Gassert
Pressebericht über Prof. Philipp Gasserts Vortrag “NATO-Beitritt 1955: Schutz für und vor Deutschland” im Rahmen der zweiten Veranstaltung der Ringvorlesung “80 Jahre Kriegsende” der Katholischen Akademie Fulda. 
Eine Bachelorabsolventin und ein Bachelorabsolvent stehen vor dem Mannheimer Schloss.
Save the Date: Absolventenfeier am 21.11.2025
Die Absolventenfeier findet am 21.11.2025 statt.
Alexandra Niessen-Ruenzi receives ACA Prize in Financial Leadership
Alexandra Niessen-Ruenzi is being honored with the renowned ACA Prize for her outstanding research contributions on socioeconomic factors in financial decision-making.
Prof. Niessen-Ruenzi hat lange, braune Haare und trägt ein schwarzes Jacket und eine weiße Bluse.
Weibliche Anlagestrategien schneiden besser ab
Von Professor Alexandra Niessen-Ruenzi, Inhaberin des Lehrstuhls für Corporate Governance an der Mannheim Business School.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!