News

SMiP IOPS Conference
The first conference day is over – and was a great fun :)! Now we're looking forward to the second day.
Fulbright Scholarship for Michael Pernpeintner
Michael Pernpeinter, PhD Student in the AI Group successfully applied for a Fulbrigth Scholarship to visit Texas A&M University and work with Prof. Guni Sharon on Governance of Autonomous Multi-Agent Systems.
Diversität in der Finanzbranche: Es fehlen klare Ziele
Dass sich der Frauenanteil in Vorständen seit Jahren kaum erhöht, hänge mit dem schlechten Image der Finanzbranche, dem männerdominierten Umfeld und der Ellenbogenmentalität zusammen, sagt Prof. Alexandra Niessen-Ruenzi der SZ.
Paper accepted at ISWC 2021
Our paper “Background Knowledge in Schema Matching: Strategy vs. Data” has been accepted at the 20th International Semantic Web Conference. The paper has been co-authored by Jan Portisch, Michael Hladik, and Heiko Paulheim. In the paper, we have conducted a number of controlled experiments with ...
Mehrere Personen in Anzügen stehen in eiem Innenhof der Universität Mannheim.
Einweihung des deutschlandweit ersten Lehrstuhls für Transportrecht
Bei einem Festakt am 7. Juli wurde an der Universität Mannheim der deutschlandweit einzige Lehrstuhl für Transportrecht eingeweiht.
Zeit mit Freund*innen oder der Familie – Was führt zu mehr Wohlbefinden?
- Lea Schweitzer & Aniela Staffa – Das stärkste Wohlbefinden erleben wir in Interaktion mit unseren Freund*innen, da die gemeinsamen Aktivitäten meist freizeitlich sind.
links ist Sarah Brüßler abgebildet. Sie trägt ihre Haare zu einem Dutt und hält eine Paddel in der Hand. Daneben steht "Road To Tokyo. Mannheim/Tokyo 2021. Sarah Brüßler Kanurennsport".
„Ich führe gerade das Leben, was ich auch genauso haben will.“ Sarah Brüßler fährt zu den Olympischen Spielen und verbindet ihre Sportkarriere mit dem Psychologiestudium. „Das ist der Jackpot“, findet die 27-jährige Kanurennsportlerin. 🚣‍♀️
Georg Alpers hat kurze braune Haare, einen Dreitagebart und trägt einen blauen Anzug mit weißem Hemd.
Wenn die Normalität Angst macht
Der klinische Psychologe Prof. Dr. Georg Alpers erklärt in einem Beitrag der Tagesschau, welche Auswirkungen die zurückgewonnenen Freiheiten auf die Psyche haben können. Obwohl sich viele derzeit überfordert fühlen, könne man nicht von einem einheitlichen Pandemiesyndrom sprechen.
Georg Alpers hat kurze braune Haare, einen Dreitagebart und trägt einen blauen Anzug mit weißem Hemd.
Wenn die Normalität Angst macht
Der klinische Psychologe Prof. Dr. Georg Alpers erklärt in einem Beitrag der Tagesschau, welche Auswirkungen die zurückgewonnenen Freiheiten auf die Psyche haben können. Obwohl sich viele derzeit überfordert fühlen, könne man nicht von einem einheitlichen Pandemiesyndrom sprechen.
Paper accepted at PAAMS
The paper “Winning at Any Cost – Infringing the Cartel Prohibition With Reinforcement Learning” was accepted at the 19th International Conference on Practical Applications of Agents and Multi-Agent Systems.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!