News

Gastvortrag von Dr. David Pister zu Kleist
„Küsse, Bisse./Das reimt sich“: Der Zusammenhang von Sexualität und Gewalt ist eines der zentralen Themen in Heinrich von Kleists Tragödie “Penthesilea”. Dieser Konstellation widmet sich Dr. David Pister in einem Online-Gastvortrag am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim.
Dissertationswettbewerb 2021
Vom 8. – 10. Oktober 2021 fand das Abschlusssymposium des Dissertationswettbwerbs der Fachgruppe für Allgemeine Psychologie der DGPs in Mannheim statt. Arndt Bröder war als Betreuer der vormaliegen Siegerin traditionsgemäß der Gastgeber. Acht Finalist*innen und eine sechsköpfige Jury diskutierten ...
Aufnahme von zwei fechtenden Personen. Sie tragen die traditionell weiße Ausrüstung. Unten rechts ist das Logo des IFS- Institut für Sport der Universität Mannheim.
Historical Fencing is being offered for the first time this semester. 🤺 Historical Fencing revives historical fighting techniques based on ancient fencing books. There are still a few places available, try it out for yourself!
Eine große Menschenmenge steht auf einer grünen Wiese. Sie sind umgeben von vielen Bäumen. Unten rechts ist das Logo des IFS- Institut für Sport der Universität Mannheim.
Today was the regular University of Mannheim professor‘s hike, which was hosted by yours truely IfS this year. 🚶🏽‍♂️Part of the trail were about 9km of an old Pilgerimage road near Wald-Michelbach.
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung vom 13.09.2021
Beitrag von Prof. Dörrenberg im Artikel „Was gute Steuerpolitik braucht”
Laura Marie Edinger-Schons hat lange blonde Haare. Sie trägt einen hellblauen Blazer und einen bunten Schal. Oben links steht "Green Uni Ma".
„Universitäten spielen eine zentrale Rolle bei der Transformation hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft und können einen wichtigen Beitrag leisten“, sagt Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons.
Stefan Reichelstein is appointed Researcher of the Month
Mannheimer Schloss  von schräg oben
MiM Economist Ranking 2021: „Mannheim Master in Management“ auf Rang 10
MMM gehört zu besten Masterprogrammen im Bereich Betriebswirtschaftslehre weltweit
Zuerst die Reichen, dann die Armen: Mannheimer Forschende zeichnen den Weg der Pandemie nach
Internationale Daten zeigen, dass zu Beginn der ersten Pandemie-Welle vor allem die sozioökonomisch bessergestellten Gebiete betroffen waren. Erst nach und nach breitete sich COVID-19 stärker in den weniger privilegierten Gebieten aus – dann aber umso heftiger. Bei der „Spanischen Grippe“ vor rund ...
Zuerst die Reichen, dann die Armen: Mannheimer Forschende zeichnen den Weg der Pandemie nach
Internationale Daten zeigen, dass zu Beginn der ersten Pandemie-Welle vor allem die sozioökonomisch bessergestellten Gebiete betroffen waren. Erst nach und nach breitete sich COVID-19 stärker in den weniger privilegierten Gebieten aus – dann aber umso heftiger. Bei der „Spanischen Grippe“ vor rund ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!