News

Saal mit Konleuchtern und verzierten Wänden, in dem Personen mit Abstand auf Stühlen sitzen
Abschiedsgrüße aus dem Rittersaal
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre begeht feierlichen virtueller Festakt für ihre Absolventinnen und Absolventen
Zwei Mannheimer Historiker in Archiv-Vorstand aufgenommen/ Studierende ausgezeichnet
Prof. Dr. Hiram Kümper und Apl. Prof. Dr. Wilhelm Kreutz in Vorstand des Friedrich-Engelhorn-Archivs aufgenommen / Zwei Studierende mit Friedrich-Engelhorn-Preis für Industriegeschichte ausgezeichnet
Portrait von Hartmut Wessler. Er steht in einem beigen Anzug vor einer dunkelgrauen Wand.
Wie Investition in öffentlich-rechtliche Medien politische Spaltung verhindert
Hartmut Wessler, Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft, gibt “The Atlantic” Auskunft bezüglich der Frage, ob die kontinuierliche Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien wie in Deutschland eine Antwort auf die gesellschaftliche Spaltung in den USA sein könnte.
In der Mitte steht "Studiumgenerale ZfS". Außen herum stehen Begriffe: "IT-Kurse, Kommunikatonskurse, Kontaktstudium, Wissenschaftliche Weiterbildung, DAF/DAZ, Social Skills, Schlüsselqualifikationen, Kultur, Tests, Übersetzungen, Sprachkurse." Passende Symbole zu den Kategorien sind auch zu sehen.
Ihr wollt im neuen Semester euer Französisch aufbessern, Verhandlungstaktik lernen oder eure Excelkenntnisse auffrischen? Dann hat das Studium Generale der Uni Mannheim sicher das richtige Angebot für euch.
Blick auf den See des Luisenparks.
Kein Urlaub in Sicht? Fünf Vorschläge, wie ihr den Sommer in Mannheim genießen könnt: 🌞🏝️🚤⁠⁠
Blick auf das Insektenhotel im Rektoratshof. Oben links steht "Green Uni MA".
Die Universität Mannheim hat neuerdings ein Insektenhotel! 🐝🐝🐝 Die Service und Marketing GmbH hat es vor wenigen Tagen im Rektoratshof aufgestellt.
Amina Elbarbary hat mittellange, lockige und braune Haare. Sie trägt ein dunkles Oberteil und einen weißen Blazer darüber.
Herzlichen Glückwunsch an Amina Elbarbary! 🎉 Die Masterstudentin aus Ägypten hat in diesem Jahr den Preis des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes gewonnen.
Klausureinsicht
Nach Bekanntgabe der Prüfungs­ergebnisse des Ersttermins (FSS 2021) können Sie sich zur Klausureinsicht mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Matrikelnummer und der betreffenden Klausur bis zum 13.08.2021 unter tseidl@mail.uni-mannheim.de anmelden. Die Einsichtnahme findet digital statt und die ...
Forschungsprojekt „LogoAI“ startet mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Das Forschungsprojekt „LogoAI – Automatisierte Generation von Logos als Vektorgrafiken durch den Einsatz von GANs“ wird im Rahmen des „KI-Innovationswettbewerbs Baden-Württemberg für einzelbetriebliche Vorhaben: Entwicklung Künstlicher Intelligenz für innovative Produkte und Dienstleistungen“ ...
MEETDIGILOG | SMARTPHONE, LAPTOP & CO. AM FEIERABEND – CHANCEN UND RISIKEN FÜR DAS WOHLBEFINDEN VON BERUFSTÄTIGEN
26. August. 2021 17:30 UHR–18:00 UHR Location: Online auf instagram.com/zkmkarlsruhe Blick mit unserer Expertin Julia Iser der Universität Mannheim hinter die Kulissen der Wissenschaft! Arbeitet ihr auch gerade wegen der Corona-Pandemie im Home Office? Selbst wenn nicht: Viele von uns kennen die ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!