News

Symbolbild von Menschen an Computern
Zertifikatskurs Data Literacy
Der Zertifikatskurs steht Bachelor- und Masterstudierenden aller Fakultäten der Universität Mannheim offen und soll einen interdisziplinären Einblick in die Welt der Daten ermöglichen.
Klausureinsichtnahme der Klausur BW 3: Diagnostik und Beratung mit diagnostischen Grundlagen der Inklusion
Der zentrale Termin für die Klausureinsichtnahme zu der Vorlesung „BW 3: VL Diagnostik und Beratung mit diagnostischen Grundlagen der Inklusion“ (Ersttermin: 10.06.; Zweittermin: 23.08) findet am Mittwoch, den 10.09.2025  um 14 h  statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail an ...
Eine Frau steht vor einer Wand und erklärt etwas. Im Publikum sitzen mehrere Menschen mit grauen Haaren.
Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörende und Seniorenstudierende
Das Vorlesungsverzeichnis der Universität Mannheim für das Gasthörendenstudium im Herbstsemester ist ab sofort online verfügbar.
Person mit Klemmbrett im Arm schüttelt weiterer Person die Hand
Gehaltsindex Familienunternehmen 2024 veröffentlicht
Zehn Jahre nach der ersten Erhebung zur Gehaltsstruktur von Geschäftsführenden in Fami- lienunternehmen wurde 2024 eine Nachfolgestudie erstellt, die die Erkenntnisse aktualisiert. Von Juli bis Oktober 2024 wurden erneut leitende Personen zu ihrer Gehaltshöhe und den Gehaltsbestandteilen befragt.
Cum-Cum-Schaden: Neues Dokument des Finanzministeriums
Im Gespräch mit dem Handelsblatt erklärt der Steuer-Experte und Sachverständige Prof. Dr. Christoph Spengel dem handelsblatt die Ausmaße des Cum-Cum-Steuerbetrugs. (paywall)
Zwei Menschen stehen im Freien unter einem Pavillon und halten beide eine Urkunde. Sie schauen in die Kamera.
Auszeichnung für Jane Ossandon-Schönfeld
Jane Ossandon-Schönfeld vom Akademischen Auslandsamt der Universität Mannheim hat den Preis für herausragendes Engagement in der Hochschulkoordination des Vereins der Freunde und Stipendiaten des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs erhalten. Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in ...
Mitarbeitende in ähnlichen Berufen werden sich mit der Zeit immer ähnlicher
Von Dr. Claudia Rossetti, Prof. Torsten Biemann und Dr. Katja Dlouhy (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement und Führung)
Portrait von Annette Kehnel. Sie trägt eine rot-weiße Bluse und sitzt lächelnd vor einem Bücherregal.
Warum Nachhaltigkeit keine moderne Erfindung ist
In einem Artikel der Zeitschrift Der Spiegel spricht Historikerin Prof. Dr. Kehnel darüber, wie Menschen im Mittelalter mit kollektiven Ressourcen umgingen, warum unsere heutigen Nachhaltigkeitsbegriffe nichts Neues sind und was wir von den Wirtschaftsprinzipien lernen können. (Paywall)
Das Siegel der Universität Mannheim mit dem Motto "In In omnibus veritas suprema lex esto".
Protestbewegungen seit 1945 – Video von “Der Geschichtslieferant” und Prof. Dr. Gassert
Video “Protestbewegungen seit 1945” von “Der Geschichtslieferant” und Prof. Dr. Gassert auf YouTube. 
Geschlechterstereotype bei der Personalgewinnung in Technologie-Startups
Wie beeinflussen Geschlechterstereotype die Bewerbungsabsichten in Tech-Startups? Dieser Frage geht ein neuer Artikel von Dr. Robert Strohmeyer und Prof. Vartuhi Tonoyan im Strategic Entrepreneurship Journal nach.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!