News

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Transportrecht an der Universität Mannheim eingerichtet
Obwohl die Transportbranche nach Automobilwirtschaft und Handel der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland ist, ist das komplexe und umfangreiche Recht der Transportwirtschaft an deutschen Universitäten nur in sehr geringem Maße in Forschung und Lehre vertreten. Nach mehr als 20-jähriger ...
Personengruppe steht um Globus herum
Mannheim Master in Sustainability and Impact Management
Neuer berufsbegleitender Studiengang der Mannheim Business School bildet Führungskräfte für zukünftige Herausforderungen aus. Programmstart ist im September 2021.
Blick auf de Brücke über dem Neckar bei Abenddämmerung. In der Ferne ist der Mannheimer Fernsehturm zu sehen
Wer hat den verfärbten Himmel gestern auch bemerkt? Von der Feudenheimer Schleuse aus habt ihr einen ganz besonderen Blick über Mannheim.
Blick auf den Durchweg zwischen Ehrenhof und Mensawiese
Campuserlebnisse, die wir derzeit vermissen: der Moment, wenn die Abendsonne durch die Arkaden strahlt.
Gelbe Blumen in Nahaufnahme, dahinter verschwommen die Universität Mannheim
Wir freuen uns schon auf die ersten Frühlingsboten, die verkünden, dass die Tage wieder länger werden. Schon gewusst? Am 31. März geht die Sonne (dank der Zeitstellung) erst um 19:55 Uhr unter.
Drei Personen laufen nebeneinander auf einer Wiese und unterhalten sich.
Zwei Mannheimer Studenten in Spitzengremien der Hochschulallianz ENGAGE.EU gewählt
Board of Learners hat sich konstituiert
Mannheimer Morgen vom 24.02.2020
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel „Echter Skandal“
Prof. Homburg hat graue Haare und eine Brille. Er trägt Hemd und Jacket und steht vor einem Treppenaufgang.
Professor Homburg erhält Auszeichnung von der American Marketing Association (AMA)
Als erster europäischer Universitätsprofessor wurde Prof. Homburg zum Fellow der AMA ernannt
Studierende mit Laptops sitzen um einen Tisch
Chat mit der Wipäd“ – Donnerstag, den 25.02.2021 um 10:15 Uhr via Zoom
Beim Chat zum Auftakt in das kommende FSS 2021 soll ein Rückblick auf die vergangene Prüfungsphase und ein Ausblick auf das kommende Semester geworfen werden.
Icon Blatt Papier und rechts davon ein Haken in einem Kreis
Michael von Krause handed in his dissertation.
Michael von Krause is the 5th SMiP PhD Candidate to hand in his dissertation. The cumulative thesis is titled “Using the diffusion model to study individual differences” and was submitted on 25 February 2021 at the University of Heidelberg. Congratulations, Mischa, and good luck for the disputation ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!