News

Portrait von Philipp Müller. Er trägt ein weißes Hemd und lächelt.
Machen Medien Meinung?
Grundkonsens sei bislang, dass die Meinungsbildung auf vielen, sehr unterschiedlichen Wegen geschehe und dass die Wirkung von Medien ganz individuell sei, sagt Medien- und Kommunikationswissenschaftler Dr. Philipp Müller der Rhein-Neckar-Zeitung.
Congratulations to Christian Gläßel for PhD prize
Dr. Christian Gläßel, former PhD student at the Chair, supervised by Prof. Sabine Carey, and now postdoctoral researcher at the Hertie School of Governance, is co-recipient of the Lorenz-von-Stein-Preis 2020. This annual prize is awarded to outstanding dissertations in political science, social ...
Portrait von Oliver Dickhäuser. Er trägt ein weißes Hemd und steht vor einem grauen Hintergrund.
Wie können Kinder Lernrückstände aufholen?
Psychologe Prof. Dr. Oliver Dickhäuser betont in einem Beitrag der SZ, dass die Verantwortung dafür nicht ausschließlich bei den Eltern liegt, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei.
Seminarankündigung Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht bei Prof. Dr. Maurer
Professor Maurer bietet im HWS 2021/2022 ein Seminar zum Thema “Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht – Hintergründe, Debatten, Entwicklungen” an.
Schachfiguren aus Holz stehen auf einem Schachbrett.
Online-Schachturnier der ENGAGE.EU-Universitäten
Am 19. Mai 2021 findet unter den ENGAGE.EU-Universitäten ein Online-Team-Schnellschachturnier statt.
Stellenausschreibung Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 50%
Am Lehrstuhl ist eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in einem Umfang von 50% zu besetzen.
Stellenausschreibung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit
Am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Regulierungsrecht und Steuerrecht (Prof. Dr. Thomas Fetzer, LL. M. (Vanderbilt)) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle zu besetzen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Im Zentrum steht: "Die Uni Mannheim ist die beste staatliche Universität in Politikwissenschaft laut CHE-Ranking 2021/2022". Im Hintergrund ist die Universität Mannheim zu sehen.
Das Politikwissenschaft-Studium an der Uni Mannheim ist hervorragend! Im aktuellen CHE-Ranking erreichen wir in Politikwissenschaft als einzige staatliche Universität Deutschlands in 12 von 15 Kategorien die Spitzengruppe.
Wodurch entstehen geschlechterspezifische Unterschiede in der Finanzkompetenz?
In einem Beitrag von MarketWatch werden Forschungsergebnisse von Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen zititiert, die zeigen, dass neben Finanzkompetenz, vor allem das Vertrauen eine wesentliche Rolle spielt.
Drei Studierende arbeiten vor dem Schloss mit Laptop und Mapppe.
Die Universität Mannheim ist die beste staatliche Universität im Fach Politikwissenschaften
CHE-Ranking 2021: Hervorragende Studienbedingungen an der Universität Mannheim
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!