News

Fünf Studierende sitzen auf einer Mauer. Im Hintergrund Bäume und Unigebäude.
Semesterprogramm des MaFAT Student Club im HWS 22
Weinwanderung mit Deloitte, Workshops mit PwC und KPMG und vieles mehr.
Neu ab dem Herbst an der Uni Mannheim: Das kostenlose Zertifikatsprogramm „Studium Oecologicum“. 🌱⁠🏅⁠
Ihr wollt euch selbst und der Umwelt etwas Gutes tun? Dann merkt euch das Event PloggingLU am 27. August in Ludwigshafen. 🏃‍♀️ 🏃‍♂ ⁠ ⁠ Beim Plogging werden Joggen und Müllsammeln effektiv miteinander verknüpft.
Georgi Paskalev hat kurze blonde Haare. Er trägt ein hellgraues Hemd und lächelt in die Kamera.
Herzlichen Glückwunsch an Georgi Paskalev! 🥳 Der gebürtige Bulgare erhält den diesjährigen DAAD-Preis für sein vielseitiges Engagement und seine akademischen Leistungen. 🏅
Ashrakat Elshehawy hat mittellange dunkelbraune Haare. Sie trägt ein schwarzes Oberteil mit einer roten Kette. Darunter der Hashtag: Testimonial Tuesday.
„Ich habe mich aufgrund der quantitativen Forschung und der Vielfalt der Forschungszentren vor Ort dafür entschieden, an der Uni Mannheim zu studieren”, erzählt unsere Studentin Ashrakat Elshehawy.
Eine erwachsene Person hockt vor dem Haupteingang zum Ostflügel der Universität Mannheim. Ein kleines Kind, das ihm gegenübersteht, schaut ihm direkt in die Augen und und hält dabei einen blauen Ballon. Beide scheinen in ein herzliches Gespräch vertieft zu sein.
Einladung Elternnetzwerktreffen am 20. September 2022
Neue Kontakte für das eigene Elternnetzwerk zu knüpfen, ist in Zeiten der Coronapandemie oft nicht ganz einfach. Ein gutes Netzwerk kann im Alltag für Sie zu einem wichtigen Puzzleteil in der Unterstützung werden.
Do you want to try a new sport? Then give historical fencing a try! 🤺 For the first time, we offer this course, which takes place every Thursday and teaches you the historical martial arts of fencing.
Stellenangebot: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand
Der Lehrstuhl für Business-to-Business Marketing, Sales, Pricing von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christian Homburg steht international für wissenschaftliche Exzellenz und verfügt über ein erstklassiges Netzwerk in Wissenschaft und Praxis. Wir freuen uns jederzeit über ambitionierte Bewerber (m/w/d), ...
Stefan Reichelstein hat kurze hellbraune Haare. Er trägt einen dunklen Anzug mit einer lilanen Krawatte
Prof. Reichelstein im Interview
Professor Stefan Reichelstein über fünf Dinge, die Sie brauchen, um in turbulenten Zeiten eine hocheffektive Führungskraft zu sein.
Neue Masterarbeitsthemen online
Zum neuen Semester finden Sie auf unserer Webseite die Übersicht der neuen Masterarbeitsthemen. Wir freuen uns auf Ihre Arbeiten.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!