News

FAZ vom 19.07.2021
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel „Wenig Lichtblicke für den Standort Deutschland“
Prof. Bischof hat kurze Haare und trägt ein dunkles Jacket, ein helles Hemd und eine türkisfarbene Krawatte.
NDR Info: Jannis Bischof kommentiert die Staatshilfen
Im NDR-Interview werden die Ergebnisse des German Business Panel zur Zufriedenheit deutscher Unternehmen mit den Staatshilfen während der Corona-Krise sowie Empfehlungen an die Wirtschaftspolitik behandelt. Zum Interview gelangen Sie hier.
Portrait von Christoph Spengel. Er trägt ein schwarzes Jackett und lehnt an eine weiße Wand.
Die globale Steuerreform bringt weniger als erhofft
In einem Gastbeitrag der Süddeutschen Zeitung bewertet Prof. Dr. Christoph Spengel gemeinsam mit Christopher Ludwig die geplante globale Reform der Konzernbesteuerung kritisch.
Junge Frau macht Nackendehnübung im Schneidersitz vor einem Laptop auf einer Yogamatte.
Einen gesunden Lebensstil in den Arbeitsalltag integrieren? Teilnehmerinnen und Teilnehmer für psychologische Studie gesucht
Um herauszufinden, wie sich ein gesunder Lebensstil in den Arbeitsalltag integrieren lässt, sucht Prof. Dr. Sabine Sonnentag vom Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Mannheim Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Metropolregion Rhein-Neckar.
In einem Hörsaal findet eine Vorlesung statt.
Gasthörer- und Seniorenstudium: Neues Vorlesungsprogramm online
Das neue Vorlesungsprogramm der Universität Mannheim für das Gasthörer- und Seniorenstudium ist ab sofort online verfügbar. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Anmeldefrist zum Rep²plus am 25.07.2021!
Die Anmeldung zum Rep²plus ist noch bis Sonntag, 25.07.21 geöffnet. Melden Sie sich jetzt noch schnell an und profitieren Sie in Ihrer Examensvorbereitung von den exklusiven Vorteilen des Programms.
Gewinn des Bojanovsky-Preises für gemeinsam veröffentlichte Forschungsarbeit von Dr. Liliane Wulff und Dr. Sophie Scharf
Liliane Wulff und Sophie Scharf erhielten für ihre gemeinsam veröffentlichte Forschungsarbeit in der Zeitschrift Journal of Experimental Social Psychology zum Thema  „Unpacking stereotype influences on source-monitoring processes: Whatmouse tracking can tell us” den Bojanovsky-Preis der Prof. Dr. ...
Online Exam Review for IS 401, IS 512, and IS 513
Register until 1. August 2021 via E-Mail
Portrait von Marc Debus. Er trägt ein schwarzes Hemd sowie einen grauen Blazer und steht vor dem A5-Gebäude.
Kanzlerschaften
Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Marc Debus ist zu Gast bei der ARD Informations-Sendung “alpha-demokratie” und spricht über Kanzlerschaften in der Bundesrepublik Deutschland.
European Renewable Hydrogen Summit
Stefan Reichelstein ist Teil des diesjährigen RenmadHydrogen Online Events, welches sich rund um die Planung und das Betreiben profitabler Projekte für erneuerbaren Wasserstoff in Europa dreht. Die Veranstaltung findet am 14. und 15. September statt. Save the date! Nutzen Sie gerne den Code srvip ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!