News

Eine Weltkarte mit mehreren roten Fähnchen.
Lorenz-von-Stein-Preis für zwei herausragende Dissertationen über autoritäre Regime und die Geografie der Persönlichkeit
Die Lorenz-von-Stein-Gesellschaft e. V. zeichnet Dr. Tobias Ebert und Dr. Christian Gläßel heute für die zwei besten sozialwissenschaftlichen Dissertationen an der Universität Mannheim des vergangenen Jahres aus. Die Fördergesellschaft des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES) ...
Minderheitsregierung
Die Politikwissenschaftlerin Dr. Theres Matthieß informiert beim RNZ über Minderheitsregierungen, deren Stabilität und Vorteile. Eine Minderheitsregierung sei ein Modell für Deutschland, jedoch benötige man dafür eine neue Verhandlungskultur, so Matthieß.
NuF
Sind kleine Erststimmen-Anteile ein Problem?
Politikwissenschaftler Prof. Thomas Gschwend, Ph.D. spricht beim ZDF über Wahlkreisabgeordnete, das System von Erst- und Zweitstimmen und darüber, wie man mit niedrigen Erststimmen-Anteilen umgehen sollte.
Kann Sprache Wirklichkeit schaffen?
Zu dieser Frage äußert sich Prof. Dr. Heidrun Deborah Kämper, Professorin für Germanistik an der Universität Mannheim und Mitglied des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, in einem Beitrag beim Deutschlandfunk.
In der Mitte ist eine Harry-Potter-Figur mit rotem Umhang und weißer Hose zu sehen. Die Figur hält einen Besen und einen goldenen Schnatz in der Hand und hat schwarze Haare. Unten rechts ist das Logo des IFS- Institut für Sport der Universität Mannheim.
Where are our Harry Potter ultras? In cooperation with @mannheimergreife, Quidditch takes place every Sunday at the Alfred-Delp-Sportanlage. The famous wizard sport can also be played on the ground, with combined elements of Rugby, Handball and Dodgeball.
Titelseite einer Arbeit
Publikation: Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen
Herausgegeben von Karina Karst, Dieter Thoma, Julia Derkau, Jürgen Seifried und Stefan Münzer.
Frau mit langen blonden Haaren in blauen Jeans und weißem Pulli im Schneidersitz auf einem Sessel schaut lächelnd auf ein Laptop auf Ihren Beinen. Den Hintergrund bildet ein helles Zimmer mit Holzfußboden und Fenstern auf der linken Bildseite.
Jetzt anschauen: Videos des Projektmoduls 2020
Ethik in Zeiten der Krise – Biodiversität und Ethik – Warum muss Armut bekämpft werden?
Apply now for the Urban Health Case Challenge 2021
You want to work on a real-world urban challenge in a multidisciplinary team and get in touch with over 70 students from all across Europe? Sign up for the 4EU+ Urban Health Case Challenge
Portrait von Volker Nocke. Er trägt eine Brille und ein weißes Hemd.
Mannheimer Wirtschaftsforscher Volker Nocke zum Fellow der Econometric Society gewählt
Prof. Volker Nocke, Ph.D., zählt zu den renommiertesten Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Mikroökonomie. Nun wurde er in Anerkennung seiner Beiträge zum Fellow der Econometric Society gewählt.
#74 Wenn Kunden bewertet werden – Eine empirische Untersuchung der Auswirkungen von Kundenbewertungen in Plattformmärkten
von Janda, S./ Starke, S./ Kuester, S.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!