News

zwei Studenten und eine Studentin unterhalten sich in einem, auf dem Tisch steht ein Globus. Seminarraum
Wie kompetent sind die Erwachsenen in Deutschland?
Die Grundkompetenzen der Erwachsenen in Deutschland liegen über dem internationalen Durchschnitt und sind im Vergleich zu vor zehn Jahren stabil geblieben. Das sind die Ergebnisse der OECD-Studie PIAAC unter der Leitung der Mannheimer Professorin Beatrice Rammstedt.
Erneute Lerngruppenzuteilung für das Rep2plus im Januar 2025
Im Zeitraum vom 13.01. bis 26.01.2025 wird es die Möglichkeit geben, sich erstmalig oder erneut zu Lerngruppen für die im September 2025 stattfindende Examenskampagne zuteilen zu lassen.
Zwei Hände einer Frau tippen auf der Tastatur eines Laptops.
Das Baden-Württerbuch in der edition
Für die zweite Ausgabe 2024 der Fachzeitschrift für Terminologie „edition“ durften wir einen Beitrag über unser Online-Wörterbuch verfassen.
Auf einem Blatt Papier sind mehrere Diagramme abgedruckt. Zwei Hände zeigen mit Stiften auf diese Diagramme.
Historische Daten besser nutzen: Universität Mannheim und SAFE schaffen digitale Grundlagen für die Finanzforschung
Die Universität Mannheim erfasst und digitalisiert gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung (SAFE) deutsche Finanzdaten mit modernen Technologien. Durch das Forschungsprojekt soll eine neue Datengrundlage geschaffen werden, die zu einem besseren Verständnis vergangener, ...
Designing adaptive learning environments for continuing education: Stakeholders’ perspectives on indicators and interventions
A new open-access article has been published focusing on indicators and interventions for adaptive learning environments in continuing education.
Paper accepted at ECIR 2025
The paper “News Without Borders: Domain Adaptation of Multilingual Sentence Embeddings for Cross-lingual News Recommendation” by Andreea Iana, Fabian David Schmidt, Goran Glavaš,  and Heiko Paulheim has been accepted at the 47th European Conference on Information Retrieval. Abstract: Rapidly ...
Sarina Gallus. Sie trägt ein schwarz-weißes Outfit und lächelt.
#SustainableUniMA – Sarina Gallus
„Ich bewirke etwas, indem ich mich bei INFINITY Mannheim engagiere und durch Events wie dem Social Entrepreneurship Workshop Studierende für Nachhaltigkeit begeistere.“
Mechthild Pieper gewinnt den AISD First Award
Für ihre Veröffentlichung mit dem Titel „Micro-Randomized Trials in Information Systems Research: Introducing a Novel Method to Advance Knowledge About Individual Behavior in Our Digitalized World” wurde Mechthild Pieper mit dem AISD First Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung soll neuen ...
Dr. Rosmarie Günther würdigt Alice Bensheimer (1864-1935) und ihr Engagement für die Stadt Mannheim
In der Biografie „Ein ‚deftiges Mitmenschenherz‘: Alice Bensheimer – eine Biografie“ geht die Mannheimer Historikerin Dr. Rosmarie Günther auf Spurensuche rund um das Leben von Alice Bensheimer (1864-1935). Diese erlangte ihre besondere Bedeutung für die Stadt Mannheim durch ihr enormes Engagement ...
Prof. Stahl steht vor einem Bücherregal und hält einen Preis. Er hat kurze blonde Haare und trägt ein weißes Hemd. Prof. Glenk steht vor einem Whiteboard und hält einen Preis. Er hat kurze braune Haare und trägt ein Jackett
Forschungspreise der Mannheimer BWL verliehen
Prof. Dr. Florian Stahl erhält den „Best Senior Researcher Award 2022“. Prof. Dr. Gunther Glenk wird mit dem „Best Junior Researcher Award 2022“ ausgezeichnet.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!