News

Mehrere Personen hören einem Vortrag von Prof. Dr. Moritz Fleischmann zu, der an einem Pult steht.
Eröffnung der ENGAGE.EU Winter School
Eine vielfältige Woche zum Thema Nachhaltigkeit liegt vor den Teilnehmenden. Die Winter School in Mannheim verspricht spannenden Input, anregende Gruppenarbeit und internationalen Austausch.
Klausureinsicht / Exam review (LS Fetzer)
Zur Klausureinsicht des Ersttermins im HWS 2024 können Sie sich mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Matrikelnummer und der betreffenden Klausur bis zum 31.01.2025 unter tanja.seidl(at).uni-mannheim.de anmelden. Die Einsichtnahme findet nach Vereinbarung am Lehrstuhl von Professor Fetzer (Raum W ...
Prof. Wänke trägt eine blaue Bluse und steht vor einem Bücherregal
Bewusster konsumieren
In einem Beitrag bei Deutschlandfunk Nova über die “Nobuy-Challenge” gibt Psychologin Prof. Dr. Michaela Wänke Tipps, wie man sein Konsumverhalten verbessern kann.
Tagungsband zur BMBF-Fachkonferenz “Humane Embryonen in der medizinischen Forschung; Tabu? – Vertretbar? – Chance?” vom 9./10. Oktober 2023
Frau lächelt in die Kamera und steht vor einer Powerpoint-Präsentation
Interview mit Effektiven Altruismus Mannheim
Lillian, Vorstandsmitglied der Effektiven Altruisten in Mannheim, gibt im Interview Einblicke in die Arbeit der Initiative und ihre zentralen Ziele. Die Bewegung des Effektiven Altruismus will mit begrenzten Ressourcen den größtmöglichen positiven Einfluss auf die Welt zu erzielen – basierend auf ...
Prof. Niessen-Ruenzi hat lange, braune Haare und trägt ein schwarzes Jacket und eine weiße Bluse.
„Weibliche Chefs arbeiten besonders in einer Sparte in der Finanzwelt”
Im private banking magazin wird in einem Artikel über Genderdiversität in der Finanzbranche eine Studie von KPMG, den Fondsfrauen und der Universität Mannheim zitiert.
Neue Publikation 2025
Heyne Stefanie, Jana Kuhlemann and Irena Kogan. 2025. „Partnership Preferences in Modern Migration Societies: Religious Homophily among Young Muslims and Christians in Germany”. European Journal of Population, 41(4) doi.org/10.1007/s10680-024-09728-0
Spring Summer Semester online
The qualification program for the SMiP Spring Summer semester 2025 is available online.
Fünf Personen sitzen nebeneinander an einem Tisch und reden miteinander.
ENGAGE.EU Studierendenkonferenz in Sofia
Debattierfähigkeiten verbessern und gleichzeitig andere europäische Perspektiven und Kulturen kennenlernen. Bewerbung bis 7. Februar.
Plakat für das Symposium 100 Jahre neue Sachlichkeit
100 Jahre Neue Sachlichkeit: Musik – Literatur – Bildende Kunst – Film
Interdisziplinäres Symposium in Mannheim am 16. bis 18. Januar 2025
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!