News

Portrait von Marc Debus. Er trägt ein schwarzes Hemd sowie einen grauen Blazer und steht vor dem A5-Gebäude.
Landtag als Abbild der Gesellschaft?
In einem Beitrag bei SWR Aktuell erklärt Prof. Marc Debus, warum der neue Landtag von Baden-Württemberg kein Abbild der Gesellschaft ist.
DIGILOGLOUNGE DIGITAL | Freie Wissensverbreitung dank Blockchains
20. Mai 2021 17:00 UHR–18:00 UHR Location Online auf www.zkm.de/livestream Q&A: https://t.me/zkm_digiloglounge  & YouTube Channel Twitter: https://twitter.com/digilogbw Der freie Zugang zu Wissen und Bildung ist einer der zentralen Pfeiler funktionierender Demokratien und somit auch eine der ...
Mannheimer Barockschloss mit Ehrenhof an einem blauen bewölktem Himmel
Symposium zur Grundlagen- und Psychotherapieforschung
38. Symposium 2021: „Grundlagen- und Psychotherapieforschung Hand in Hand”
Pressemitteilung: Psychotherapie-Kongress an der Universität Mannheim / Öffentliche Diskussionsrunde zu Selbsthilfegruppen
Mannheimer Schloss mit unerschiedliche Nationalflaggen geschmückt
Fakultät BWL der Universität Mannheim Gründungsmitglied von neuem europäischem Business School-Netzwerk
Neuer „European Management Track“ für BWL-Masterstudierende geht in Kooperation mit Business Schools aus Dänemark, Frankreich und Spanien an den Start
Schlossfest der Universität Mannheim findet auch 2021 nicht statt
Das für den 11. September 2021 geplante Schlossfest der Universität Mannheim muss aufgrund der Corona-Pandemie entfallen
Die Partei “Die Basis”
Im Interview mit dem Deutschlandfunk erklärt Politologe Prof. Thomas Bräuninger Entstehung und Positionierung der Partei”dieBasis” und analysiert ihr Verhältnis zu Querdenkerszene und AfD-Wählerschaft.
Paper zu Virtual Reality in der Neuproduktentwicklung im Journal of Marketing veröffentlicht
Herzlichen Glückwunsch an Dr. Nathalie Harz, Prof. Sebastian Hohenberg und Prof. Christian Homburg, deren Paper zum Thema VirtualReality (VR) in der Neuproduktnentwicklung kürzlich im Journal of Marketing, der bedeutendsten Fachzeitschrift für Marketingforschung, erschienen ist. Basierend auf ...
Professor Ifenthaler hält Keynote im Rahmen der LEARNTEC xChange
Die LEARNTEC – Europa größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – veranstaltet vom 22. bis 24. Juni 2021 eine zweite Ausgabe ihres Online-Formats LEARNTEC xChange. Die Keynote am 24. Juni 2021 um 10:00 Uhr fokussiert die Bildungsdatenkompetenz für die E-Learning ...
Eine Menschengruppe sitzt an Tischen in einem Raum. Auf den Tischen stehen aufgeklappte Laptops.
Meinungsfreiheit an Universitäten: Neuer Ansatz in einer kontrovers geführten Debatte
Wissenschaftliche Kontroversen werden häufig von Kritik und Gegenkritik begleitet. So auch eine Studie zur Meinungsfreiheit an Universitäten, die Ende vergangenen Jahres eine hitzige Debatte ausgelöst hatte. Ein innovatives Folgeprojekt mit Ursprung an der Universität Mannheim will die ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!