News

Algorithmen sind akzeptiert – aber nur, wenn der Mensch das letzte Wort hat
Bei KI-gestützten Entscheidungen wird nicht der Einsatz von Algorithmen selbst als kritisch angesehen, sondern die fehlende menschliche Kontrolle. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie um die Datenwissenschaftler Professor Florian Keusch und Professorin Frauke Kreuter.
Zwei Personen blicken fokussiert auf einen Laptop. Sie stehen vorne an einem Pult.
Wie können die Anforderungen des Online-Zugangsgesetzes (OZG) an Universitäten umgesetzt werden?
Mit dieser Frage beschäftigt sich ein White Paper, das im Rahmen von bwUni.digital erschienen ist. Das White Paper der Think-Tanks 04 „Positionsbestimmung des Landes Baden-Württemberg in Bezug auf OZG, SDG und xHochschule“ gibt neben einer Bestandserhebung Empfehlungen für eine koordinierte ...
Icon Sprechblasen
IOPS SMiP Summer Retreat 2022
The IOPS SMiP Summer Retreat 2022 will take place in Leuven (Belgium) on 23 & 24 June 2022.
Online Exam Review for IS201, IS405, IS607, IS614 and IS615
Dear students,  You can review the IS201, IS405, IS607, IS614 and IS615 exams online. A registration under the following e-mail address is required: mateja@uni-mannheim.de. Please register via e-mail until Monday, January 24, 2021. After the registration has ended, we will send you the ...
Auszeichnung für zwei junge Wissenschaftler
Gleich zwei Mitarbeiter der Universität waren gerade bei Ausschreibungen erfolgreich: Der Politikwissenschaftler Dr. Roni Lehrer wurde ins Eliteprogramm der Baden-Württemberg Stiftung aufgenommen und der VWL-Postdoktorand Dr. Cornelius Schneider wird mit dem prestigeträchtigen „Postdoctoral ...
Portrait von Jannis Bischof. Er trägt ein weißes Hemd, eine hellblaue Krawatte und ein schwarzes Sakko.
Umfrage: Viele Unternehmen haben wegen Corona Angst vor Pleite
Der Mannheimer Morgen berichtet über das Januar-Ergebnis des German Business Panel (GBP) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Jannis Bischof. Knapp zwei Drittel der Betriebe versuchen, ihre Verluste durch höhere Preise auszugleichen und sorgen damit für eine noch höhere Inflation.
Neues MaFAT Partnerunternehmen KEIPER & Co. KG
Wir freuen uns sehr darüber, die KEIPER & Co. KG als Partner­unternehmen im Mannheimer Forum Accounting & Taxation e. V. begrüßen zu dürfen.
Sporttreibende Personen liegen auf Sportmatten. Im Zentrum ist eine Frau mit langen blonden Haaren zu sehen. Sie trägt ein rot-schwarzes Sport-Outfit. Unten rechts ist das Logo des IFS- Institut für Sport der Universität Mannheim.
Do you want to start the week with a power workout? 💪🏼💯 Definitely check out the HIIT course that takes place every Monday! This course is all about interval training, where pulse and strength are pushed in short intervals. More Information: website!
Höhere Erasmus Stipendienraten
Seit Beginn des Jahres wurden die Länderraten für Erasmusauslandsaufenthalte um 150€ erhöht.
GBP-Monitor: Fast zwei Drittel der Unternehmen plant Preiserhöhungen – und 3G am Arbeitsplatz ist sehr umstritten
Mit der sich nähernden Omikron-Welle wachsen die Sorgen der Unternehmen wieder: Ihre Gewinne brechen ein, in den Krisenbranchen befürchtet jedes vierte Unternehmen, aufgeben zu müssen. 65 Prozent der befragten Unternehmen versuchen, ihre Verluste durch höhere Preise auszugleichen, und sorgen damit ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!